Xavi Simons (Bild) will offenbar Leipzig verlassen.

Foto: © imago images / DeFodi Images
Xavi Simons möchte Leipzig verlassen. Bayer 04 Leverkusen sucht einen Nachfolger für Florian Wirtz, der in England neues Interesse anlockt. Derweil steht Frankfurts Verteidiger Robin Koch bei Topklubs im Fokus. Die Transfergerüchte am Mittwoch.

Xavi Simons möchte Leipzig offenbar verlassen

Nachdem bereits vor mehreren Wochen die Meldung die Runde machte, dass RasenBallsport Leipzig gerne Superstar Xavi Simons verkaufen wolle, hat offenbar nun auch der Niederländer die Entscheidung getroffen, zu wechseln – und den Klub darüber informiert. Das vermeldet zumindest Transferguru Fabrizio Romano. Der nächste Schritt solle entweder zu einem Topteam aus der Premier League oder zum FC Bayern München führen.

Transfergerücht: Keine Verlängerung für Goretzka beim FC Bayern

Leon Goretzka wurde in dieser Saison beim FC Bayern München wieder wichtiger – und zuletzt stand im Raum, dass der noch bis 2026 laufende Vertrag verlängert werden könnte. Doch wie die Sport Bild nun vermeldet, sollen diese Überlegungen mit einem negativen Ergebnis abgeschlossen worden sein. Goretzka bekomme keinen neuen Vertrag.

Die Bayern wollen ihn offenbar sogar direkt diesen Sommer verkaufen – Goretzka wiederum wolle jedoch nicht gehen. Der Mittelfeldspieler sei bereit, seinen Vertrag bis 2026 auch ohne Verlängerung auszusitzen.

Leverkusen nächster Bewerber um Frankfurt-Co-Kapitän Robin Koch

Verliert Eintracht Frankfurt seinen Abwehrchef? Bereits vor einiger Zeit wurde Borussia Dortmund als Bewerber um den 28-jährigen Robin Koch genannt, nun soll auch Bayer 04 Leverkusen auf der Suche nach einem Ersatz für Jonathan Tah auf den Namen Koch gekommen sein, so die Bild. Bereits die vergangenen zwei Sommer soll der Werksklub um Kochs Dienste gebuhlt haben, eine Ausstiegsklausel in Höhe von 20 Millionen Euro soll die SGE handlungsunfähig machen, sollte Koch wechseln wollen.

 

Wirtz reist nach England – Liverpool nächster Interessent

Passend zu den Berichten, dass Florian Wirtz auch mit anderen Vereinen als dem FC Bayern verhandlungsbereit sei, soll der Superstar von Bayer 04 Leverkusen Anfang der Woche zu Verhandlungen bei Manchester City gewesen sein, meldet die Bild. Nach einem Tag in England reiste Wirtz offenbar zusammen mit Berater und Vater Hans sowie Mutter Karin wieder zurück nach Deutschland. Die Citizens sollen bereits ein konkretes Angebot an Leverkusen gemacht haben und dabei durchaus an deren Wunschsumme von 150 Millionen Euro grenzen. Sportboss Fernando Carro verneint jedoch ein Angebot im kicker.

Das Fachmagazin ergänzt nun auch einen weiteren Interessenten im Rennen um eine Wirtz-Verpflichtung: den FC Liverpool. Die Reds sollen City, dem FC Bayern sowie Real Madrid Konkurrenz machen – und zudem der eigentliche Grund für die England-Reise sein. Die Familie Wirtz hätte mit Liverpool verhandelt, so der Bericht.

Kommt Comos Nico Paz als Ersatz für Florian Wirtz nach Leverkusen?

Der Werksklub hingegen beschäftigt sich natürlich derweil mit möglichen Alternativen, um ihren Superstar zu ersetzen. Dabei soll dem kicker zufolge nun der argentinische Nationalspieler Nico Paz im Fokus stehen. Der Zehner spielt derzeit in Italien bei Como und erzielte dort sechs Tor und sammelte neun Vorlagen. Dort spielt er für Cesc Fabregas, der zuletzt als Topfavorit galt, die Nachfolge von Xabi Alonso als Cheftrainer der Leverkusener zu übernehmen. Nach neusten Berichten sagte Fabregas jedoch ab und bleibt in Como.

Transfergerüchte: BVB an Quartett um Bundesliga-Star dran - Japaner im Fokus
Japaner shuto Machino von Holstein Kiel

Borussia Dortmund nimmt drei Toptalente und einen japanischen Bundesliga-Star ins Visier. Weitere Japaner sollen bei Stuttgart, Freiburg, Mainz und Gladbach auf der Liste stehen. Die Transfergerüchte am Dienstag.

weiterlesen...

Wolfsburg sichert Vavro-Verbleib

Nur rund zwei Millionen Euro soll die Kaufoption des VfL Wolfsburg für Denis Vavro betragen haben. Nun haben die Wölfe dem kicker zufolge Gebrauch von dieser Option gemacht und den Verteidiger vom FC Kopenhagen fest verpflichtet. Zuletzt gab es allerdings Meldungen, dass Vavro international spielen wolle und selbst gar keinen festen Verbleib in Wolfsburg anstrebe.

Nächstes Talent im BVB-Visier: Kopenhagens Huescas soll kommen – Svensson bleibt

Auch Borussia Dortmund blickt derweil zum FCK nach Dänemark, um sich in der Abwehr zu verstärken. Wie die Bild vermeldet, steht der 21-jährige Rodrigo Huescas auf dem Wunschzettel des BVB. Huescas ist richtig stark in der Offensive und würde daher sehr gut als Flügelverteidiger in die zuletzt gespielte Dreierkette passen.

Auf der Linksverteidiger-Position kam mit Daniel Svensson bereits ein Spieler aus der dänischen Liga, der nun dauerhaft bleibt. Der BVB hat die bei der Leihe ausgehandelte Kaufoption in Höhe von 6,5 Millionen Euro gezogen.