Mögliche Transfers bei Borussia Mönchengladbach: Jorda und Florian Neuhaus

Foto: © imago images / RHR-Foto
Borussia Mönchengladbach hat eine der schlechtesten Saisons seit Langem hinter sich – der Trend geht klar bergab. Sportdirektor Roland Virkus und Trainer Gerardo Seoane müssen die Kehrtwende schaffen – doch wie soll das klappen? Welche Transfers wird es dafür geben – wer kommt, wer bleibt, wer geht?

Borussia Mönchengladbach: Diese Transfers stehen bereits fest

Auf der Zugangssseite hat sich Borussia Mönchengladbach erst mit einem neuen Spieler geeinigt: Philipp Sander kommt von Aufsteiger Holstein Kiel zu den Fohlen. Bei den Störchen spielte der gelernte Achter in einer Sechser-Rolle vor einer Dreierkette und war Kapitän. Sander soll bei Gladbach vor allem das defensive Mittelfeld stärken, wie Sportdirektor Robert Virkus erklärte. Zusätzlich kommt Oscar Fraulo nach einer mittelmäßigen Saison beim FC Utrecht zurück. Yvandro Borges Sanches, der in der Rückrunde an NEC NIjmegen ausgeliehen war, kehrt in den Kader zurück, fällt aber mit einem Kreuzbandriss noch lange aus.

Patrick Herrmann und Tony Jantschke haben ihr Karriereende erklärt und werden der Borussia in der kommenden Saison nicht mehr zur Verfügung stehen. Auch der dauerverletzte Mamadou Doucouré bleibt nicht im Verein. Torhüter Jonas Kersken bleibt bei Leihverein Arminia Bielefeld. Von den Leihspielern wird vor allem Maximilian Wöber sicher zurück zu Leeds United sehen. Die Leistungen waren wechselhaft und laut dem kicker fordert Leeds zwölf Millionen Euro – zu viel für die Leistungen des Österreichers.

Wer verlässt die Gladbacher noch?

Noch unklar ist, ob Borussia Mönchengladbach die Kaufoption bei Jordan ziehen wird. Zunächst gab es Medienberichte, dass er zurück zum 1. FC Union Berlin gehen soll. Zuletzt erklärte Virkus gegenüber Bild: „Die Gespräche laufen nach wie vor weiter. Die Leihe hat aber aus meiner Sicht für beide Seiten hervorragend gepasst.“ Er könnte also noch gehen – oder eben bleiben.

Relativ sicher wird außerdem einer der beiden Torhüter Jonas Omlin und Moritz Nicolas den Verein verlassen – zumindest auf Leihbasis. Nach einer starken Saison als Stellvertreter hat Nicolas seinen Vertrag verlängert und wird auf einen Stammplatz drängen – Kapitän Omlin kehrte nach seiner Genesung aber doch ins Tor zurück. Bei Omlin ging es wohl um einen Verkauf, bei Nicolas eher um eine Leihe.

 

Großes Interesse gibt es seit Monaten an Ko Itakura, Atlético Madrid und AS Monaco gelten als interessiert. Voraussichtlich wechseln dürften auch die Innenverteidiger-Kollegen Nico Elvedi und Marvin Friedrich – wenn auch nicht alle auf einmal. Klare Verkaufskandidaten sind wohl Florian Neuhaus, der zuletzt mehrmals mit Gerardo Seoane aneckte – der Trainer soll hingegen bleiben – und Manu Koné, der schon seit mehreren Jahren als Spitzenverkauf gehandelt wird. Auch verletzungsbedingt klappte es bisher noch nie.

Gut vorstellbar wäre auch, dass Nathan Ngoumou zwei Jahre nach seiner Verpflichtung eine neue Herausforderung sucht – er konnte sich nicht durchsetzen und seine Entwicklung stagniert.  Mit Franck Honorat hat er im vergangenen Sommer auch einen klaren Kandidaten vor die Nase gesetzt bekommen.

Die Transfergerüchte um Neuzugänge bei Borussia Mönchengladbach

Die bisherigen Gerüchte bei den Fohlen zielen nahezu alle auf Offensivspieler ab – einzig Innenverteidiger David Affengruber vom österrichischen Meister SK Sturm Graz, der ablösefrei zu haben ist, ist Defensivspieler und soll bei Gladbach ein Wunschspieler sein. Sturm-Sportdirektor Andreas Schicker betonte Anfang Mai, dass noch kein Spieler anderweitig unterschrieben habe und man sich in Verhandlungen befinde – ein Update gibt es von beiden Seiten noch nicht.

Transfers bei Eintracht Frankfurt: Wer kommt, wer bleibt, wer geht?
Transfers fix: Sebastian Rode und Makoto Hasebe beenden ihre Karriere bei Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt hat viele Talente im Kader - und bekommt im Sommer großen Zuwachs. Doch viele sollen nicht bleiben, andere dafür kommen. Welche Stars der SGE sind 2024/25 noch im Kader, wer geht, wer kommt noch - und welche Transfers sind schon fix?

weiterlesen...

In der Offensive gibt es einige Namen, die gehandelt werden. Lange galt die Borussia als Topkandidat auf eine Verpflichtung von Daichi Kamada, dessen Vertrag bei Lazio Rom wieder ausläuft. Er hat jedoch eine Option, den Vertrag zu verlängern. Wie es ausgeht, ist unklar. Mit Leistungsträger Marcel Hartel bei Aufsteiger St. Pauli steht ein weiterer ablösefreier Mittelfeldmann mit offensiver Ausrichtung auf dem Zettel. Auch Bochums Kevin Stöger gilt als Kandidat. Alle drei haben eins gemeinsam: Ihre Verträge laufen aus. Borussia hat kaum Geld, um sich qualitativ hochwertig zu verstärken.

Im April gab es Gerüchte rund um Kiels Niklas Niehoff – der Vertrag des Rotationsspielers läuft ebenfalls aus. Stattdessen scheint sich Virkus zuletzt aber höherklassiger umzuschauen: Omari Hutchinson, der aktuell vom FC Chelsea an Ipswich Town ausgeliehen ist, soll auf der Wunschliste der Gladbacher stehen, wie Voetbal International berichtet. Der Vertrag des 20-jährigen Rechtsaußen bei den Blues läuft nur noch bis 2025, mit Stuttgart, Ajax Amsterdam und Feyenoord Rotterdam ist die Konkurrenz aber groß. Auch Christos Tzolis von Regelegationsteilnehmer Fortuna Düsseldorf soll ein Thema sein. Der Flügelstürmer sicherte sich gerade die geteilte Torjägerkanone in der 2. Bundesliga.