Union Berlin: Gehen Diogo Leite und Benedict Hollerbach?

Ich hoffe einfach, dass wir diese Energie und diese Gemeinschaft in der neuen Saison weiterleben könnenFoto: © imago images / HMB-Media
Unter Steffen Baumgart ist der 1. FC Union Berlin wieder in ruhige Fahrwasser gelangt. Damit die nächste Saison besser wird, sollen im Sommer einige Transfers erfolgen. Wer kommt, wer bleibt, wer geht?

Transfers bei Union Berlin: Bisher (fast) alles ruhig

In der Kaderplanung für 2025/26 ist der 1. FC Union Berlin noch nicht allzu früh dran. Bislang gibt es nur Abgänge zu verzeichnen. Kevin Volland hat sich ablösefrei 1860 München angeschlossen, die Leihen von Woo-yeong Jeong (VfB Stuttgart) und Andrej Ilic (OSC Lille) sind beendet – zumindest vorerst. Bei beiden besteht Interesse an einer festen Verpflichtung.

Darüber hinaus sind die Verträge von Alexander Schwolow und Jerome Roussillon ausgelaufen, beide werden nicht verlängert. Robin Gosens, der letzte Saison an die AC Florenz ausgeliehen wurde, schließt sich den Italienern für sieben Millionen Euro fest an.

Wer verlässt die Köpenicker noch?

Die Streichliste des 1. FC Union Berlin ist nicht allzu groß, zwei Namen tauchen aber immer wieder auf. Ivan Prtajin hatte sportlich kein gutes Jahr in der Hauptstadt und könnte innerhalb Deutschlands wechseln. Auch Lucas Tousart soll kein Teil der Planungen von Trainer Steffen Baumgart sein.

Daneben sind es vor allem wichtige Spieler, die international umworben werden – und die man eigentlich lieber halten würde. Diogo Leite hat eine sehr gute Saison gespielt, sein Vertrag soll dem Vernehmen nach nur noch ein Jahr laufen. Bei einem guten Angebot würde es Union Berlin wohl schwerfallen, den Abwehrchef zu halten. Auch Danilho Doekhi dürfte im Ausland einen Markt haben.

Darüber hinaus gab es im April Transfergerüchte, wonach Borussia Mönchengladbach an Benedict Hollerbach interessiert sein soll. Der 24-Jährige hat in der abgelaufenen Saison neun Tore geschossen und dürfte auch bei weiteren Klubs auf dem Radar sein. Beim David Preu steht eine Leihe im Raum, der 20-Jährige hat sich aber in den letzten Spielen noch für einen Verbleib empfohlen.

 

Welche Neuzugänge zieht der 1. FC Union Berlin an Land?

Die Kaufoption für Woo-yeong Jeong war zu hoch, laut der Bild will Union aber mit dem VfB Stuttgart verhandeln. Ähnliches gilt für Andrej Ilic. „Wir beschäftigen uns mit einem möglichen Verbleib, zitiert der kicker zitiert Sportchef Horst Heldt zum Stürmer. Eine Ablösesumme im mittleren siebenstelligen Bereich könne zu stemmen sein.

Auch in der Abwehr stehen Verstärkungen an – insbesondere, sollten Diogo Leite oder / und Doekhi gehen. Laut Foot Mercato ist Kevin Boma von Estoril Praia ein Kandidat, auch der Name Bernardo vom VfL Bochum fällt immer wieder. Darüber hinaus schreibt der kicker, dass Willem Geubbels vom FC St. Gallen ebenso wie im Winter ein Transferziel des Bundesliga-13. ist. Auch Oliver Burke von Werder Bremen ist ein Thema, er wäre ablösefrei.

Für das zentrale Mittelfeld sind trotz der Vertragsverlängerungen von Rani Khedira und Aljoscha Kemlein ebenfalls Transfers möglich. So ist Dejan Ljubicic, den Baumgart aus gemeinsamer Zeit beim 1. FC Köln kennt, ablösefrei zu haben. Allerdings wird Dinamo Zagreb wohl den Zuschlag bekommen. Eine Alternative soll laut sky Nicolai Remberg von Holstein Kiel sein, der eine Ausstiegsklausel in Höhe von zwei bis drei Millionen haben soll. Zudem steht die Verpflichtung einer neuen Nummer zwei im Tor aus.

Die besten Comunio-Geheimtipps 2024/25: Marmoush-Ersatz und Union-Retter vorhergesagt

Die Bundesliga-Saison 2024/25 ist vorbei - und so geht auch eine Spielzeit voller Comunio-Geheimtipps zu Ende. Neben einigen klaren Pleiten wurde unter anderem der Ersatz für Omar Marmoush oder die Retter für Union Berlin vorhergesagt. Wie haben sich die Geheimtipps geschlagen?

weiterlesen...

Was passiert mit den Leih-Rückkehrern?

Ein Blick auf die Spieler, die nach Leihen zu Union Berlin zurückkehren, lohnt sich. Livan Burcu hat neun Torbeteiligungen und 138 Comduo-Punkte im Gepäck, der Flügelspieler könnte sich jetzt in der Bundesliga durchbeißen. Chris Bedia dagegen wird ein weiteres Jahr bei den BSC Young Boys bleiben.

Unklar ist die Zukunft der anderen Leihspieler. Alex Kral hat bei Espanyol Barcelona eine gute Rolle gespielt, Gespräche werden nach dem Saisonende in Spanien erfolgen. Paul Jaeckel war bei Eintracht Braunschweig weitgehend gesetzt und muss noch in der Relegation ran. Lennart Grill verlor seinen Stammplatz bei Greuther Fürth im Laufe der Saison, er wird wohl nicht als Nummer zwei in Berlin eingeplant.