Roland Sallai und Ritsu Doan vom SC Freiburg

Foto: © imago images / Langer
Der SC Freiburg muss im Sommer einen großen Umbruch bewältigen: Den Wechsel von Cheftrainer Christian Streich zum neuen Coach Julian Schuster. Welche neuen Spieler kommen dafür hinzu und wer könnte den SCF noch verlassen? Die Transfer-Situation des SC Freiburg analysiert.

SC Freiburg: Diese Transfers stehen bereits fest

Der SC Freiburg hat sich in diesem Jahr sehr früh die ersten Neuzugänge gesichert. Für die zentrale Mittelfeld-Position wird sich Patrick Osterhage den Breisgauern anschließen. Der kampfstarke Spieler hat sich beim VfL Bochum in dieser Saison zum Stammspieler gemausert und gute 68 Punkte geholt. Beim SCF wird er nun wohl wieder um einen Stammplatz kämpfen müssen.

Stammplatzkampf könnte es auch für Eren Dinkci geben. Der Flügelstürmer, zuletzt vom SV Werder Bremen an den 1. FC Heidenheim ausgeliehen, überzeugte in seiner ersten richtigen Saison und holte überragende 121 Comunio-Punkte als Stürmer – im Peak stieg sein Marktwert auf über acht Millionen. Nun spielt der beim FCH viel als Rechtsaußen eingesetzt Angreifer ebenfalls beim SC Freiburg und geht dort auf Torejagd. Vor allem, weil Konkurrenten den Verein verlassen könnten, ist Dinkci weiterhin eine spannende Personalie. Auch wenn er aktuell keinen Stammplatz inne hat.

Neben der endenden Leihe von Attila Szalai (TSG Hoffenheim), der beim SC aber ohnehin selten auf Spielzeit kam, wechselt vor allem der zuletzt als Stammspieler agierende Yannik Keitel – er schließt sich ablösefrei dem VfB Stuttgart an und wird dort im Mittelfeld um seine Einsatzzeiten kämpfen. Mit Keven Schlotterbeck, Hugo Siquet, Robert Wagner und Kimberly Ezekwem gibt es zudem vier Leih-Rückkehrer, die aktuell noch zum Kader gehören werden.

Wer verlässt die Freiburger noch?

Klarer Wechselkandidat beim SC Freiburg ist Roland Sallai. Der vielseitige Spieler, zuletzt oft auch als Stürmer unterwegs, hat nur noch einen Vertrag bis 2025 und wird wohl in diesem Sommer den SCF verlassen. Auch Keven Schlotterbeck, zuletzt eineinhalb Jahre an den bevorstehenden Relegations-Absteiger VfL Bochum – zumindest wenn nicht noch ein Wunder passiert – verliehen, wird wohl nicht beim SC Freiburg bleiben.

Robert Wagner wurde bei Leihklub Fürth nicht verabschiedet, was soll Gespräche über eine Verlängerung der Leihe geben. Hugo Siquet soll vorerst zurückkommen und unter dem neuen Trainer Julian Schuster vorspielen, aber auch hier könnte ein Transfer im Raum stehen. Kimberly Ezekwem wird wohl eher für die U23 spannend – genauso wie Fabian Rüdlin und Niklas Sauter, die aktuell noch im Comunio-Kader stehen.

 

Auch an Ritsu Doan kommt man hier nicht vorbei: Der Japaner ist einer der Topspieler der aktuellen Saison und glänzte vor allem in der Rückrunde. Mit Verpassen des Europapokals ist es zumindest wahrscheinlich, dass er sich andere Alternativen anschaut. Der SC Freiburg wiederum würde ihn – anders als Sallai – voraussichtlich gerne halten.

Auch Kiliann Sildillia wurde zuletzt immer wieder mit einem möglichen Sommerwechsel in Verbindung gebracht. Der 22-Jährige spielte in den U-Mannschaften Frankreichs gut auf, doch die schwache Rückrunde in Freiburg könnte seine Wechselmöglichkeiten deutlich verringern. Kandidaten für Leihgeschäfte sind vor allem die jungen Spieler wie Kenneth Schmidt, Jordy Makengo, Max Rosenfelder und der unglücklich agierende Junior Adamu. Auch das Interesse an Merlin Röhl ist groß. Ein Verkauf des Top-Youngsters dürfte allerdings nicht angedacht sein.

Die Transfergerüchte um Neuzugänge beim SC Freiburg

Auf der Zugangsseite gibt es derzeit wenig zu vermelden. Kürzlich berichtete das Portal RBLive von Interesse der Freibruger an Salzburgs Sekou Koita – ein Jahr nach dem gefloppten Transfer von Junior Adamu würde das jedoch verwundern. Auch Joris Chotard, den FootMercato mit dem SC in Verbindung bringt, ist spätestens nach Verpassen des Europapokals wohl keine echte Alternative – dass sein Klub Montpellier die Europa League verpasst, soll ein Wechselgrund für ihn sein.

Transfers beim BVB: Wer kommt, wer bleibt, wer geht?
Transfers BVB: Was wird aus Sancho, Hummels und Malen?

Borussia Dortmund wird mit neuer sportlicher Leitung die Konsequenzen aus einer schwachen Bundesliga-Saison ziehen und will hochkarätige Transfers tätigen. Dabei könnten sich mehrere Leistungsträger verabschieden und zwei Stars vom VfB Stuttgart abgeworben werden.

weiterlesen...

Alle weiteren Gerüchte sind schon etwas länger her und passen damit eher nicht zum aktuellen Stand der Verhandlungen – und den neusten Bewegungen mit dem im März angekündigten Abschied von Cheftrainer Christian Streich und dem im Mai verpassten Europapokal-Platz. Höchstwahrscheinlich wird der SC Freiburg jedoch aktuell einen Nachfolger für Sallai suchen. Auch eine Verstärkung im Abwehrbereich – bevorzugt links, sodass auch Christian Günter Pausen bekommen könnte – ist realistisch. Sollten Sildillia oder Doan gehen, müssten die Breisgauer auch hier tätig werden.