VfB Stuttgart - Transfers: Was passiert mit Anton, Undav, Guirassy & Führich?

Foto: © imago images / Sven Simon
Dem VfB Stuttgart steht ein heißer Transfersommer bevor. Einige Neuzugänge sind schon da, einige Stars haben Ausstiegsklauseln und Deniz Undav bleibt ein kniffliger Fall. Wir fassen den aktuellen Stand zusammen.

Transfers beim VfB Stuttgart: Einiges eingetütet!

Schon früh im Sommer sind die Verantwortlichen des Vizemeisters wieder aktiv. So wurden die Leihspieler Jamie Leweling, Anthony Rouault und Leonidas Stergiou allesamt fest verpflichtet, wofür in der Summe rund zehn Millionen Euro fällig wurden. Darüber hinaus kamen gleich vier Spieler von Bundesliga-Konkurrenten.

Vier Millionen Euro bezahlte der VfB Stuttgart für Julian Chabot vom 1. FC Köln, der der Innenverteidigung weitere Breite gibt – und womöglich einem Abgang vorbeugt. Nick Woltemade kam ablösefrei von Werder Bremen und ist in der Offensive variabel einsetzbar. Auch für Mittelfeldmann Yannik Keitel vom SC Freiburg und Sturmtalent Justin Diehl vom 1. FC Köln wurde keine Ablöse fällig. Mit Stefan Drljaca kommt ein neuer Ersatzkeeper von Dynamo Dresden.

Die Neuzugänge Chabot, Woltemade und Keitel haben wir hier genauer vorgestellt und ihre Situation beleuchtet.

Wer könnte den VfB Stuttgart verlassen?

Die Liste der Spieler, die nach einer starken Saison Begehrlichkeiten wecken, ist schier endlos. Dazu kommt, dass einige eine Ausstiegsklausel besitzen. So heißt es bangen und hoffen, dass Serhou Guirassy dem Interesse aus Dortmund und dem Ausland widerstehen kann. Auch Chris Führich ist bei sämtlichen Top-Klubs der Bundesliga und auch in der Premier League begehrt. Vorstellen kann er sich einen Verbleib zwar schon, aber versprochen ist natürlich nichts. Beide dürften für knapp unter bzw. über 20 Millionen Euro gehen.

Begehrt ist auch Hiroki Ito, der Japaner soll unter anderem Im Visier von Tottenham und Al-Ahli stehen. Er dürfte den VfB Stuttgart für 30 Millionen Euro verlassen. Für Waldemar Anton wären es rund 20 Millionen Euro, er wird mit Bayer Leverkusen in Verbindung gebracht. Dort könnte er der Ersatz für Jonathan Tah werden.

 

Als wären all diese Unsicherheiten nicht genug, trudelt nun auch noch ein Bericht des Football Insider herein, wonach der FC Arsenal Maximilian Mittelstädt beobachte. Wenn es bei den Gunners noch eine Baustelle gibt, ist es die Linksverteidiger-Position. In der Premier League hat auch Silas Interesse geweckt, der Flügelspieler soll vor allem beim FC Fulham hohes Ansehen genießen. Auch weitere Teams aus dem Ausland sollen an ihm interessiert sein.

Darüber hinaus will man den Kader auch aussieben und einige Spieler aus der zweiten Reihe abgeben. Die Verträge von Lilian Egloff, Roberto Massimo, Genki Haraguchi und Florian Schock wurden nicht verlängert. Mahmoud Dahoud kehrt nach Ende seiner Leihe nach Brighton zurück, Matej Maglica bleibt in Darmstadt. Offensivmann Laurin Ulrich soll verliehen werden, Thomas Kastanaras könnte nach seiner Leihe beim SSV Ulm 1846 bleiben, hier hätte der VfB Stuttgart jedoch gerne eine Rückkaufoption.

Toptalente – Teil 2: Diese Youngsters von BVB, RB Leipzig, Mainz 05 und Bayern könnten 2024/25 durchstarten
Durchbruch bei Mainz 05? Toptalent Nelson Weiper

Ein Talent von Borussia Dortmund wird schon länger hoch gehandelt. Bei RB Leipzig und Mainz 05 sollen zwei Youngsters den nächsten Schritt machen. Auch die Talentschmiede der Bayern bringt interessante Optionen hervor.

weiterlesen...

Welche Transfers sind noch zu erwarten?

Obwohl schon einige Neuzugänge vorgestellt wurden, muss der Champions-League-Teilnehmer auf dem Transfermarkt aktiv bleiben für den Fall, dass noch Leistungsträger gehen. Immerhin hätte man dann auch das nötige Kleingeld. Zum Beispiel für Deniz Undav, der nach seiner Leihe gerne bleiben würde, aber noch ist unklar, ob es klappen wird.

Flügelstürmer Omari Hutchinson vom FC Chelsea steht auch weit oben auf der Liste, hier hakt es noch an den Transfermodalitäten. Für den Angriff wird auch Robert Glatzel vom HSV gehandelt, der in der halben Bundesliga auf dem Zettel stehen soll. Glatzel wäre per Ausstiegsklausel für weniger als drei Millionen Euro zu haben.

Eher unwahrscheinlich ist eine Verpflichtung von Brajan Gruda, der beim FSV Mainz 05 noch zwei Jahre Vertrag hat. Der Youngster ist zwar durchaus wechselwillig, doch Mainz soll angeblich 50 Millionen Euro Ablöse verlangen. Utopisch für die Schwaben – selbst mit Transfereinnahmen.

Vage Transfergerüchte gibt es noch zu einigen Spielern aus dem Ausland. So wurde der VfB Stuttgart unter anderem in Verbildung mit dem türkischen Sturmtalent Semih Kilicsoy, Chelsea-Stürmer Armando Broja, Innenverteidiger Arhur Theate von Stade Rennes und Mittelfeldmann Ao Tanaka von Fortuna Düsseldorf genannt. Die nächsten Wochen werden zeigen, welche Transfergerüchte sich noch konkretisieren.