Transfers bei Borussia Dortmund: Campbell wird vom VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt umworben, Sabitzer und Brandt könnten bleiben

Foto: © imago images / DeFodi
Zwei große Transfers hat Borussia Dortmund bereits eingetütet. Was ist ansonsten noch geplant? Bleiben die Abschiedskandidaten wider Erwarten doch? Kommt ein Offensivspieler aus Manchester? Und wird ein Toptalent zum Comunio-Schnäppchen?

Diese Transfers sind bei Borussia Dortmund mittlerweile eingetütet

Seit unserem Transfer-Update zum BVB Ende Mai stellte sich zumindest um zwei namhafte Personalien Klarheit ein. Jamie Gittens verabschiedete sich für rund 64 Millionen Euro zum FC Chelsea. Dies wirkt sich positiv auf die Handlungsfähigkeit von Sportdirektor Sebastian Kehl aus.

Verpflichtet wurde auf der anderen Seite Jobe Bellingham (30 Mio.). Der Transfer, bei dem man Eintracht Frankfurt und RB Leipzig ausstach, vergrößert die Möglichkeiten im Mittelfeld der Borussia. Der jüngere Bruder des ehemaligen Dortmunders Jude Bellingham soll im Mittelfeld direkt eine tragende Rolle übernehmen.

Gebunden wurden ansonsten Yan Couto (Kaufpflicht über 25 Mio.), Daniel Svensson (6,5 Mio.) und Patrick Drewes (250.000). Letzterer verstärkt als dritter Torhüter den Kader und sammelte in der vergangenen Spielzeit beim VfL Bochum immerhin 52 Comunio-Punkte.

Gegangen ist Youssoufa Moukoko, der nun beim FC Kopenhagen sein Glück versucht und etwa fünf Millionen Euro einbrachte. Mit Soumaila Coulibaly verkaufte man einen selbst ausgebildeten Spieler für satte 7,5 Millionen nach Straßburg. Kjell Wätjen schließt sich leihweise dem VfL Bochum an.

Haller und Co.: Diese Spieler möchte der BVB noch abgeben

Sebastien Haller soll bekanntlich abgeben werden. Die kolportierten neun Millionen Euro, die der Stürmer bei Borussia Dortmund verdient, bremsen diesen Plan. Der FC Utrecht, in den der ivorische Nationalspieler verliehen war, scheint sich Haller jedenfalls nicht leisten zu können. Salih Özcan steht ebenfalls auf der Abschussliste, bei Marcel Sabitzer wäre man wohl gesprächsbereit.

Giovanni Reyna konnte sich auch zuletzt nicht durchsetzen. Für ihn dürfte das Kapitel Borussia Dortmund beendet sein. Ein Transfer in die heimische Major League Soccer steht im Raum – auch um die Chancen auf die WM im eigenen Land zu erhöhen. Zu Julian Brandt, der gefühlt schon sein letztes Spiel absolviert hatte, gibt es nichts neues. Hier sieht es aktuell eher nach einem Verbleib aus. Um Karim Adeyemi gibt es immer wieder Transfergerüchte. Er möchte aber wohl weiter in Schwarz-gelb auflaufen.

Der ganz große Umbruch beim BVB bleibt aus

Das Erreichen der Champions League zeigt Wirkung: Mit dem Verblassen der Schwierigkeiten im Rückblick, scheinen auch die lange nötig geglaubten Veränderungen nicht mehr im Vordergrund zu stehen. Zudem lassen sich gut dotierte Verträge bekanntlich nicht einfach auslösen, was eine Neuordnung erschwert.

Nachlegen könnte man nach der bitteren Verletzung von Julien Duranville (Schulter-OP) noch für die offensiven Außenposition, die es im System von Niko Kovac zurzeit allerdings gar nicht mehr gibt. Im 3-5-2 mischen die Außenverteidiger vorne mit.

Youngster Cole Campbell gilt grundsätzlich als Alternative für den Flügel. Bei der Klub-WM stand er wie einige Talente zwar im Kader, durfte aber nicht eine Minute ran. Mit dem VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt sollen nun zwei Bundesliga-Konkurrenten die Fühler nach dem 19-Jährigen ausgestreckt haben. Der junge US-Amerikaner bietet für 200.000 Comunio-Potenzial.

Transfers bei Borussia Dortmund: Diese Spieler könnten noch kommen

Comuniorelevante Info vorab: Die ganz großen Transfers innerhalb der Bundesliga scheinen in diesem Wechselfenster auszubleiben. Ritsu Doan soll sich mit Eintracht Frankfurt einig sein, Nadiem Amiri in Mainz bleiben. Während Niko Kovac gern noch einen Sechser hätte, sieht Sebastian Kehl den Bedarf angeblich eher auf der Zehn. Kovac-Kandidat Ardon Jashari scheint eher zum AC Mailand zu tendieren.

Der offensiv ausgerichtete Carney Chukwuemeka könnte erneut geliehen werden. Spieler und BVB scheinen hier einig. Der FC Chelsea müsste dann wohl aber einen Teil des gehalts übernehmen. Zudem steht eine Kaufoption für Borussia Dortmund zur Debatte.

Marktwert-Boom: Buli-Transfers von HSV & SC Freiburg legen zu, auch Xavi & Ekitike wieder gefragt
Yussuf Poulsen wechselt von RB Leipzig zum HSV, Xavi Simons könnte nach München gehen

Nicht nur der HSV und der SC Freiburg freuen sich über bundesligainterne Wechsel. Die Comunio-Manager profitieren ebenfalls. Gilt dies auch längerfristig bei Hugo Ekitike und Xavi Simons?

weiterlesen...

Weitere Transfergerüchte ranken sich im seit längerem um den offensiven Mittelfeldspieler James McAtee. An ihm sollen einige Bundesligisten dran sein. Eintracht Frankfurt und der BVB dürfen sich laut TBR Football in der aussichtsreichsten Position. Real-Youngster Diego Aguado, 18 Jahre und Innenverteidiger, wäre eher eine Investition in die Zukunft.