Foto: © imago images / Karina Hessland
RB Leipzig hat eine verkorkste Saison 2024/25 hinter sich, erstmals seit der Verein in der Bundesliga spielt, wurde die Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb verpasst. Daher sind größere personelle Veränderungen unausweichlich.
Transfers bei RB Leipzig: Viel muss passieren
Weil RB Leipzig weit hinter den eigenen Ansprüchen zurückgeblieben ist, wollen die Verantwortlichen im Sommer Veränderungen vornehmen. Das stand bereits fest, bevor die Saison auf Platz 7 abgeschlossen wurde. Doch weil es eben nur Platz 7 wurde, könnten die Änderungen sogar noch größer ausfallen als gedacht.
Die größten Stars des Teams wollen sich auch künftig international präsentieren, das wird in Leipzig 2025/26 aber nicht möglich sein. Daher spricht einiges dafür, dass Spieler wie Xavi Simons, Lois Openda oder Benjamin Sesko einen Wechsel anstreben werden. Immerhin winkt RBL in diesen Fällen eine hohe Ablöse, die in neue Spieler investiert werden kann.
Wo wird sich RB Leipzig verstärken?
Bisher steht erst ein externer Neuzugang für die kommende Saison fest: Der niederländische Box-to-Box-Mittelfeldspieler Ezechiel Banzuzi (20) kommt von OH Leuven aus Belgien. Zudem wurde Arthur Vermeeren nach Leihe fest verpflichtet. Zwei Kaderpositionen im zentralen Mittelfeld sind für die neue Spielzeit somit bereits klar vergeben. U19-Verteidiger Jonathan Norbye erhielt einen Profivertrag, ist aber eher ein Ergänzungsspieler.
Sollten die Offensivstars Xavi, Sesko und Co. den Verein verlassen, braucht es im Angriff natürlich Ersatz. Auch Verteidiger Castello Lukeba ist ein Kandidat für einen Wechsel, sodass in der Innenverteidigung ebenfalls eine Lücke entstehen könnte. Gerüchteweise beschäftigt sich RBL für diese Position mit dem 19-jährigen Franzosen Jeremy Jacquet von Stade Rennes.
Wer verlässt die Sachsen noch?
Wichtig wird sein, die Qualität in der Breite zu erhöhen. Derzeit ist das Niveau abseits der ersten Elf nicht hoch genug. Medienberichten zufolge stehen Routiniers wie Lukas Klostermann, Yussuf Poulsen, Kevin Kampl und Amadou Haidara vor dem Aus. Auch Kapitän Willi Orban und Vize-Kapitän Peter Gulacsi würde RB Leipzig bei einem angemessenen Angebot wohl keine Steine in den Weg legen.
Darüber hinaus kommen, Stand jetzt, zahlreiche Leihspieler zurück, die aber eher keine Zukunft bei den Sachsen haben. Spieler wie Timo Werner, Andre Silva und Eljif Elmas sollen wechseln, einzig Mittelfeldspieler Ilaix Moriba könnte eine weitere Chance bei RBL erhalten.
Wer wird neuer Trainer?
Bevor das genaue Profil möglicher Neuzugänge festgelegt werden kann, müsste vorher noch die Trainerfrage beantwortet werden. Interimstrainer Zsolt Löw, der RBL nach der Freistellung von Marco Rose nicht zurück in die Erfolgsspur führen konnte, macht Platz für einen neuen Mann.
Gerüchte um den nächsten Leipzig-Trainer gibt es viele. Genannt wird unter anderem Cesc Fabregas, den auch Bayer 04 Leverkusen gerne holen würde. Aber auch die Namen Oliver Glasner, Roger Schmidt oder Matthias Jaissle waren zu lesen. Klar ist in jedem Fall: Das RB Leipzig der kommenden Saison wird ein ganz anderes Gesicht haben als das Team 2024/25.