Transfers Union Berlin: Tim Kleindienst könnte kommen, Diogo Leite gehen

Foto: © imago images / foto2press
Nach dem Beinahe-Abstieg wird Union Berlin einige Transfers tätigen. Unter anderem soll die schwache Offensive verstärkt werden – vielleicht mit Spielern von der Bundesliga-Konkurrenz. Gleichzeitig könnten Topspieler die Köpenicker verlassen.

Abgänge und Transfers bei Union Berlin: Ende der Ära Knoche

Knapp dem Abstieg entronnen, möchte Union Berlin mit Bo Svensson eine neue Ära einläuten. Im Kader der Eisernen wird es dabei einige Umstrukturierungen geben. Gehen werden der langjährige Abwehrchef Robin Knoche (Ziel offen), Morten Thorsby (Genua CFC), Keita Endo (FC Tokyo), Torhüter Jakob Busk sowie Leihspieler Brenden Aaronson (Leeds United).

Bei Borussia Mönchengladbach bleiben könnte Stürmer Jordan, geklärt ist dies allerdings noch nicht. Die Personalie dürfte auch davon abhängen, welche gehandelten Transfers Union Berlin schlussendlich realisieren kann (siehe unten).

Transfers Union Berlin: Wer könnte noch gehen?

Diogo Leite soll bei verschiedenen Vereinen auf dem Zettel stehen, unter anderem bei einem deutschen Topklub. Hier ist vieles möglich. Sowohl ein Verbleib, als auch ein Transfer mit willkommener Millionen-Ablöse. Ob Kevin Volland Union Berlin nach der Rückkehr ins Mittelmaß erhalten bleibt, steht noch in den Sternen.

 

Nach Leihen zurückkehren werden Tim Skarke (Darmstadt 98) und der vielversprechende Youngster Aljoscha Kemlein (FC St. Pauli). Skarke wird allerdings nachgesagt, eine neue Herausforderung suchen zu wollen. Kemlein soll in den Kader integriert werden, St. Pauli sich aber auch noch Hoffnungen auf eine Weiterbeschäftigung machen.

Während Christopher Trimmel seinen Vertrag verlängerte, könnte Robin Gosens nach nur einem Jahr das Weite suchen. Lazio Rom soll als Abnehmer bereit stehen. Ob Tymoteusz Puchacz, der vom 1. FC Kaiserslautern zurückkehrt, einen Anlauf bei Union Berlin wagt, ist offen.

Transfergerüchte um Union Berlin: Kleindienst, Glatzel, Tzolis – Offensivpower gesucht!

Beim VfL Bochum verabschiedet, soll Kevin Stöger unter anderem bei Union Berlin auf dem Zettel stehen. Die Berliner müssen allerdings mit bundesligainterner Konkurrenz rechnen. Ähnlich sieht bei Düsseldorfs Torjäger Christos Tzolis aus. Die Fortuna zog bei ihm zwar die Kaufoption, könnte den Griechen aber auch noch verhökern. Neben Union sollen Werder Bremen und Borussia Mönchengladbach an einem Transfer interessiert sein.

Für den Sturm ist man nach nur 33 Saisontreffern jedenfalls auf der Suche nach echter Torgefahr. Auf dem Radar befinden sich dabei auch Heidenheims Tim Kleindienst und Robert Glatzel vom Hamburger SV. Zumindest letzterer dürfte aber einen größeren Klub bevorzugen. Auch Salzburgs Sekou Koita wird gehandelt.

Die kleinere, entwicklungsfähige Variante hieße Iker Bravo. Der Spanier war zuletzt zwei Jahre an die Jugendabteilung von Real Madrid verliehen und kehrt nun zu Bayer Leverkusen zurück.

Toptalente: Diese Youngsters von VfB, Union, BVB und Bayern könnten 2024/25 durchstarten
Tom Rohte (BVB) ist eines der Talente, die 2024/25 in der Bundesliga durchsarten könnten

Der VfB Stuttgart verpflichtete ein vielversprechendes Talent für den Angriff. Bei Union Berlin, Borussia Dortmund, und Bayern München kehren drei Spieler nach erfolgreichen Leihen zurück und sollen nun in der Bundesliga auflaufen.

weiterlesen...

Außenbahnspieler Elias Saad könnte vom FC St. Pauli kommen. Beim Aufsteiger besitzt der 24-Jährgie aber noch einen Vertrag bis 2026. Wechselt Saad trotzdem, könnten unter anderem Getafe und Southhampton den Köpenickern zuvorkommen.