TSG Hoffenheim: Neuzugang Koki Machida bei der Meisterfeier mit Union SG

Foto: © imago images / Isosport
Die TSG Hoffenheim hat ein riesiges Sturm-Talent aus der 3. Liga geholt. Dazu kommt ein Abwehr-Bollwerk vom belgischen Meister. Die Neuzugänge Deniz Zeitler und Koki Machida im Check.

Deniz Zeitler: Drittliga-Rohdiamant für die TSG Hoffenheim

Sturm, Comunio-Marktwert 1.900.000, kommt vom FC Ingolstadt

Position und bisherige Karriere: Der neue Angreifer der TSG Hoffenheim hat noch keine lange Geschichte hinter sich: Der 18-Jährige ist in Ingolstadt geboren und wuchs beim FC Ingolstadt auf, dort schaffte er es zu den Profis und spielte eine beeindruckende letzte Saison. Der Mittelstürmer knipste in 35 Pflichtspielen zehnmal, legte zudem vier Tore auf. 

Mit seiner laufstarken Art und 1,81 Meter Körpergröße kann Zeitler auch als Flügelstürmer agieren, ist jedoch in der Zentrale auf der Neun zuhause.

Situation: Die TSG Hoffenheim ist im Sturm extram breit besetzt. Hier könnten zwar noch einige Konkurrenten das Team verlassen, jedoch dürfte er auch am Ende weiterhin ein klarer Herausforderer mit Perspektive für die Zukunft sein. Spannend: Mit seiner Beidfüßigkeit kommt Zeitler für beide Flügelpositionen in Frage, könnte also in insgesamt vier Rollen konkurrieren, sodass bestimmt auch etwas Spielzeit für ihn abfallen wird.

Marktwert und Entwicklung: Zeitler stieg mit zwei Millionen in den Comunio-Markt ein, doch sein Wert stieg nur kurz. Derzeit ist er wieder am fallen – mit einem voraussichtlichen Zielmarktwert unter einer Million. Bis nicht klar ist, ob er eine Rolle in den Startelf-Ideen von Christian Ilzer spielt. Voraussichtlich wird er eher Backup sein.

 

Koki Machida: Ein Meister-Verteidiger als Stabilisator

Abwehr, Comunio-Marktwert 2.240.000, kommt von Union Saint-Gilloise

Position und bisherige Karriere: Der 27-jährige Koki Machida wurde in Ibraki, Japan, geboren und wuchs in der Nähe bei den Kashima Antlers auf. Dort schaffte er es auch zu den Profis und spielte lange in der japanischen J1 League. Erst mit 24 Jahren stieg er richtig ins europäische Geschäft ein, kam zunächst per Leihe zu Union SG nach Belgien. Dort überzeugte er in den vergangenen dreieinhalb Jahren mit guten Leistungen und wechselt nun zur TSG Hoffenheim.

Machida ist mit 1,90 Meter richtig groß und folglich auch Innenverteidiger. Anders als viele Linksfüße ist er nicht darin trainiert, auch als Linksverteidiger zu agieren – eine zentrale Abwehrposition liegt ihm deutlich besser. 

VfB Stuttgart: Neuzugänge Noah Darvich und Lorenz Assignon im Check
VfB Stuttgart: Neuzugang Noah Darvich im DFB-Trikot

Kann Spitzentalent Noah Darvich dem Hype gerecht werden? Schafft es Lorenz Assignon sofort zum Stammspieler? Die Neuzugänge des VfB Stuttgart im Comunio-Check.

weiterlesen...

Situation: Auch in der Defensive herrscht bei der TSG Hoffenheim ein reger Andrang, doch das erste Testspiel hat gezeigt: LIV-Hauptkonkurrent Bernardo könnte als Linksverteidiger eingeplant sein. Damit dürfte der Stammplatz für Koki Machida als linker Innenverteidiger vorerst klar sein. 

Marktwert und Entwicklung: Machida stieg mit fünf Millionen in den Comunio-Markt ein, verbuchte ein leichtes Hoch und dann einen tiefen Fall. Jetzt dürfte er sich in der Nähe von zwei Millionen einpendeln – eigentlich zu niedrig für einen guten Verteidiger, der auch statistisch in Belgien stets absolute Top-Leistungen gebracht hat. Es würde nicht überraschen, wenn er einer der besseren Abwehrspieler der Comunio-Saison wird.