Beim VfB Stuttgart und Bayern München bald wieder am Ball: Guerreiro, Vagnoman und Sane

Foto: © imago images / Philippe Ruiz
Beim VfB Stuttgart kehren zwei etatmäßige Stammspieler zur neuen Saison zurück. Der SC Freiburg kann wieder auf zwei Innenverteidiger setzen. Bayern freut sich in der Offensive über Comebacks.

Kategorie Schnäppchen: VfB Stuttgart und SC Freiburg mit günstigen Must-haves

Wie der Kader des VfB Stuttgart in der kommenden Spielzeit aussehen wird, ist noch nicht klar. Nach der herausragenden Runde, die mit der Vize-Meisterschaft endete, wird es Abwerbeversuche der Konkurrenz geben.

Setzen können die Comunio-Manager allerdings voraussichtlich wieder auf zwei noch günstige Rekonvaleszenten. Dan-Axel Zagadou (770.000) wird nach Außenbandverletzung & Anriss des Kreuzbandes im rechten Knie beim VfB Stuttgart im Sommer neu angreifen. Er zählt zu unseren Kaufempfehlungen für den Saisonübergang.

Gleiches gilt auch für Josha Vagnoman (980.000), der zuletzt mit einer Ermüdungsreaktion im Mittelfuß passen musste. Weil es bereits einen Rückschlag gab, muss seine Personalie noch mit einem kleinen Fragezeichen versehen werden. Bei voller Fitness dürfte der 23-Jährige beim VfB Stuttgart hinten rechts wieder eine Rolle spielen.

 

Der SC Freiburg und Neu-Trainer Julian Schuster freuen sich auf die Rückkehr von zwei zentralen Säulen. Mit Matthias Ginter (790.000, Achillessehnenverletzung) und Philipp Lienhart (580.000, Knieprobleme) fehlte die Stammverteidigung in der Endphase der Saison, was die Breisgauer möglicherweise die Europacup-Teilnahme kostete. Beide dürften in der Vorbereitung wieder zu Optionen werden und gehören zu unseren aktuellen Kauftipps.

Kategorie Topklasse: Bayern-Offensive vor dem Neustart

Wer sie trainieren wird, bleibt nach diversen Absagen offen – dennoch: Einige aktuell verletzte Spieler des FC Bayern München wollen nach der verpatzten Saison im Anschluss an die Europameisterschaft wieder angreifen.

Als günstigster Spieler aus dieser Riege kommt Raphael Guerreiro (3.710.000) daher. Der Linksfüßer fiel zuletzt mit einer Sprunggelenksverletzung aus. Zeit für die Genesung bleibt dem 30-Jährigen jedenfalls: Er wurde nicht für die EM nominiert.

Anders Kingsley Coman (5.090.000), der sich im Kader von Frankreich wiederfindet. In der Rückrunde nur mit vier Bundesligaspielen hat er seinen Muskelbündesriss nun hinter sich und besitzt Schnäppchen-Potenzial – wenn er denn nicht im Sommer noch wechselt.

Mit der gleichen Blessur nicht mehr auf den EM-Zug aufspringen konnte Serge Gnabry (7.270.000). Auch bei ihm sollten die Transfergerüchte im Auge behalten werden. Wer auf den 28-Jährigen setzen möchte, bekommt ihn kurz vor dem Saisonübergang am 28. Mai zum Vorzugspreis.

Starker Januar, danach wechselhaft: So haben sich unsere Comunio-Geheimtipps in der Rückrunde geschlagen
Geheimtipp Nick Woltemade schlug komplett ein.

Die Bundesliga-Saison ist vorüber und während einige Manager sich über die Meisterschaft freuen, trauern andere vergebenen Chancen hinterher. Zeit für uns, zu schauen, wie gut wir den Meister-Managern helfen konnten. Wir blicken zurück auf die Geheimtipps seit der Winterpause und wie sie sich geschlagen haben.

weiterlesen...

Bei den Bayern grundsätzlich absoluter Stammspieler, konnte Jamal Musiala (7.650.000) keine der letzten fünf Partien der Bundesligasaison mehr absolvieren. Schon zuvor schleppte sich der Nationalspieler nach eigener Aussage mit Schmerztabletten durch die Saison. Trotz Reizung im Knie nimmt der Youngster allerdings an der EM teil. Übersteht er diese unbeschadet, dürfte er auch bei den Bayern wieder zum wichtigen Faktor werden – und natürlich bei Comunio.

Auch Harry Kane (12.740.000, Rückenprobleme) und Leroy Sane (7.500.000, Schambeinprobleme) wurden von Thomas Tuchel in den abschließenden Partien außen vor gelassen. Beide sind aber beim anstehenden Kontinentalturnier dabei und so auch anschließend wieder Comunio-Optionen.