Foto: © imago images / Lackovic
Das Saisonende der Bundesliga haben viele Spieler verletzt verpasst. Doch welche Stars sind pünktlich zum Sommer wieder zurück – und wer fällt möglicherweise noch länger aus? Das Verletzten-Update zur Vorbereitung.

Verletzte beim BVB: Beier zurück – Schlotterbeck nicht

Bereits für die Spiele im Saisonfinale hatte Borussia Dortmund Maximilian Beier nicht abgeschrieben. Am Ende reichte es zwar nicht, doch die Sprunggelenksverletzung des Angreifers dürfte daher nicht zur schlimmeren Kategorie gehören, die Beier für längere Zeit pausieren lassen wird. Trotz mehreren Ausfallspielen steht er damit voraussichtlich zur Sommervorbereitung in den Startlöchern. Ob er bei der Klub-Weltmeisterschaft schon wieder voll dabei ist, ist jedoch offen.

Dasselbe gilt auch für die Youngster Filippo Mane (Oberschenkelverletzung) und Cole Campbell (Bänderverletzung) – eine Rückkehr zur Vorbereitung ist zu erwarten, vorher möglich. Nicht dabei sein wird Nico Schlotterbeck, der mit einem Meniskusriss noch bis in die neue Saison hinein fehlen wird.

Eintracht Frankfurt kann auf Götze und Bahoya zählen

Die SGE hat positive und negative Nachrichten aus ihrem Lazarett. Mario Götze dürfte nach seinem Muskelfaserriss schon im Laufe der Sommerpause wieder das Training problemlos aufnehmen können. Das gilt auch für Jean-Mattéo Bahoya, der am Dienstagabend bei einem der Frankfurter Testspiele in der Region schon wieder mitmischen konnte.

Unklar ist die Situation um Innenverteidiger Tuta. Offiziell fehlt er mit muskulären Problemen, die eigentlich nicht allzu lange dauern sollten. Doch spekuliert wird über eine schwerere Verletzung, die ihn noch bis in die Saison Fitness kosten könnte. Vorsicht also beim Brasilianer! Zumal es hier auch Transfergerüchte gibt.

Definitiv nicht zur Saison fit ist Backup-Keeper Kaua Santos, über den spekuliert wurde, dass er im Sommer Kevin Trapp als Stammtorhüter ablösen könnte. Nach seinem Kreuzbandriss ist eine Ausfallzeit bis weit in die Hinrunde, möglicherweise sogar bis Jahresende, zu erwarten.

Wie steht es um die Langzeitverletzten von Bayer Leverkusen?

Bei Bayer 04 Leverkusen gibt es verschiedene Situationen. Zunächst einmal unspannend sind die beiden Leihspieler: Mario Hermoso wird auf jeden Fall Leverkusen verlassen, seine Verletzung in der Brust ist für die Werkself also nicht relevant. Anders sieht das bei Nordi Mukiele aus. Der Rechts- und Innenverteidiger soll möglicherweise trotz stattgefundener Verabschiedung in Leverkusen bleiben. Sein Muskelfaserriss dürfte ihm dabei keinen Strich durch die Rechnung machen – schon zum 34. Spieltag war es knapp, viel länger dürfte Mukiele nicht ausfallen.

Unklar ist die SItuation um Jeanuel Belocian. Der Linksfuß-Verteidiger hat sich zu Jahresstart das Kreuzband gerissen – generell lässt sich damit schwer planen. Je nach Komplexität der Verletzung geht man von einer Ausfallzeit zwischen sechs und zwölf Monaten aus. Geht alles gut, kann Belocian möglicherweise in der Sommervorbereitung die ersten Schritte zum Comeback machen und sich dann zu Saisonbeginn langsam herantasten. Dass er am 1. Spieltag voll im Saft steht, ist äußerst unwahrscheinlich. Im schlechteren Fall fällt er die gesamte Hinrunde aus.

Martin Terrier riss sich „nur“ die Achillessehne – ebenfalls eine schlimme Verletzung, in der Regel sollte eine Rückkehr spätestens nach einem halben Jahr allerdings möglich sein. Zum Beginn der Sommervorbereitung könnte Terrier schon an seinem Comeback arbeiten – auch hier ist die volle Fitness zu Saisonstart allerdings fraglich.

 

FC Bayern München: Die Abwehr um Upamecano wird wieder voller

Die Abwehrkette des FC Bayern war zum Saisonende nur noch ein einziger Flickenteppich. Doch schon zeitnah könnten diverse Kandidat zurückkehren. Abwehrchef Dayot Upamecano etwa, der mit einem Knorpelschaden im Knie länger ausfiel, soll schon zur Klub-Weltmeisterschaft wieder ein Kandidat sein, wie Vincent Kompany zuletzt vermeldete.

Dasselbe gilt wohl für Innenverteidiger-Kollege Minjae Kim, der mit Achillessehnenproblemen immer wieder in der Rückrunde ausfiel. Ohnehin spielte er teilweise trotz der Schmerzen und pausierte erst, nachdem es eigentlich um nichts mehr ging. Zur Klub-WM wird er wohl wieder im Einsatz sein. Auch Youngster Tarek Buchmann, der nach einem Muskelbündelriss und einer Schulterverletzung nahezu die komplette Saison ausfiel, könnte dann wieder ein Kandidat sein.

Nicht mit dabei ist definitiv Alphonso Davies, der sich einen Kreuzbandriss zugezogen hat und damit voraussichtlich noch bis weit in die Hinrunde der kommenden Saison ausfallen wird. Unklar ist die Situation um Hiroki Ito, der sich im März einen erneuten Mittelfußbruch zugezogen hat. Beim vorherigen Bruch dauerte es sieben Monate bis zur Rückkehr – das würde kein Spiel vor Oktober bedeuten. Möglicherweise agiert der FC Bayern aufgrund der doppelten Verletzung diesmal aber noch vorsichtiger.

Höchstwahrscheinlich bei der Klub-WM dabei ist wiederum Offensivjuwel Jamal Musiala. Der kicker spekulierte über eine Ausfallzeit von bis zu acht Wochen und einer möglichen Rückkehr zum Champions-League-Finale am 31. Mai. Das spielt der FC Bayern bekanntlich nicht – danach dürfte er allerdings wieder einsatzbereit sein. Derzeit arbeitet er in München an seinem Comeback, während die Kollegen Urlaub machen.

Exklusiv! Das sind die Einstiegsmarktwerte des 1. FC Köln bei Comunio
1. FC Köln: Downs, Waldschmidt & Co.

Der 1. FC Köln ist zurück in der Bundesliga! Am 27. Mai 2025 werden mit dem Saisonübergang die Aufsteiger bei Comunio freigeschaltet. Das sind die Einstiegsmarktwerte von Eric Martel, Damion Downs & Co.!

weiterlesen...

Verletzte bei Gladbach: Nicolas zurück im Tor – Kleindienst fehlt lange

Borussia Mönchengladbach kann voraussichtlich ab der Sommervorbereitung wieder auf Torhüter Moritz Nicolas zurückgreifen. Der Keeper wird dann auch wieder fest zwischen die Pfosten rücken – er hatte in der Saison Jonas Omlin den Stammplatz abgeluchst. Zuletzt gab es Transfergerüchte rund um Kapitän Omlin – er hat das Duell demnach wohl verloren.

Nicht zur Verfügung stehen werden Nathan Ngoumou und Tim Kleindienst. Der Franzose zog sich im April einen Achillessehnenriss zu und wird wohl bis Mitte der Hinrunde ausfallen. Beim deutschen Nationalstürmer ist die Situation unklar. Eine offizielle Prognose zur Ausfallzzeit gibt es zwar nicht, doch wie die Bild berichtet, muss eine Knie-Operation her – und die könnte zu einem Ausfall von bis zu vier Monaten führen. Mit der Rückkehr ist es möglich, dass Kleindienst frühstens im Oktober, möglicherweise sogar gar nicht mehr in diesem Jahr aufläuft.