Nathan Ngoumou droht in Gladbach eine längere Pause

Foto: © imago images / Sven Simon
Gladbach muss mehrere Wochen auf einen Offensivstar verzichten, für BVB-Verteidiger Nico Schlotterbeck ist die Saison beendet. Im Verletzten-Update gibt es zudem News zum FC Bayern.

Bitter! BVB-Star Schlotterbeck fällt lange aus

Borussia Dortmund hatte am Montagnachmittag eine sehr schlechte Nachricht zu verkünden. Innenverteidiger Nico Schlotterbeck hat sich einen Meniskusriss im linken Knie zugezogen. Damit ist die Saison für den Linksfuß beendet. „Wir hoffen, dass er schnell wieder fit wird, und er bekommt von uns auf dem Weg zurück die maximale Unterstützung“, so Sportdirektor Sebastian Kehl.

Durch die Schlotterbeck-Verletzung wird Waldemar Anton für den BVB noch wichtiger, auch Niklas Süle könnte im Saisonendspurt noch eine Rolle spielen. Noch ist aber ungewiss, ob der Abwehrhüne schon in dieser Woche zurückkehrt. Seine Prellung im Rippenbereich hindert ihn aktuell noch an Drehbewegungen. „Wenn er gesund ist und schmerzfrei, ist er auch ein Kandidat für den Kader“, so Trainer Niko Kovac in der Pressekonferenz vor dem Champions-League-Spiel gegen Barcelona.

Gladbach droht langer Ausfall von Ngoumou

Diese Laufeinheit hat wohl schwere Folgen. Die Ersatzspieler von Borussia Mönchengladbach drehten nach dem 1:1 gegen den FC St. Pauli noch einige Runden – und dabei hat sich Nathan Ngoumou offenbar schwerer verletzt. Dem Gladbach-Offensivstar droht ein monatelanger Ausfall.

Wie die Bild berichtet, besteht der Verdacht auf einen Achillessehnenriss. Nach der Verletzung musste Ngoumou von Helfern in die Mannschaftskabine getragen werden. Sportchef Roland Virkus bestätigte, dass etwas an der Achillessehne passiert sei. Update: Am späten Nachmittag gab Gladbach auf der Vereinsseite bekannt, dass der Verdacht auf Achillessehnenriss bestätigt und Ngoumous Saison vorzeitig beendet ist.

 

FC Bayern: Verletzten-Update zu Pavlovic & Coman

Am kommenden Wochenende steht für den FC Bayern München das prestigeträchtige Duell mit dem BVB an. Möglicherweise wird Aleksandar Pavlovic dabei wieder zum Kader gehören. Noch fehlt der Mittelfeldmann aufgrund der Folgen des Pfeifferschen Drüsenfiebers, doch seine körperlichen Werte sind inzwischen wieder im grünen Bereich.

Wie sky berichtet, soll Pavlovic am Ende einer guten Trainingswoche zum Kader für das BVB-Spiel gehören. Teile des Mannschaftstrainings hat er bereits absolviert, für das Champions-League-Duell mit Inter Mailand reicht die Zeit aber nicht.

Kingsley Coman trainiert nunmehr individuell, nachdem eine Fußreizung ihn für vier Wochen außer Gefecht setzte. Auch er wird in der Champions League noch nicht zur Verfügung stehen, sondern frühestens am Wochenende gegen Borussia Dortmund. Für die Startelf ist Coman wohl eher in Richtung 30. Spieltag als eine Option zu erwarten.

Kaufempfehlungen Mittelfeld: Großes Comeback bei Bayer Leverkusen
Florian Wirtz von Bayer Leverkusen und Atakan Karazor vom VfB Stuttgart

Die Rückkehr von Florian Wirtz bei Bayer Leverkusen eröffnet manchem Comunio-Manager eine große Chance! Auch ein Star der TSG Hoffenheim und eine Konstante des VfB Stuttgart sind Kauftipps für das Mittelfeld.

weiterlesen...

Wann kann der VfL Bochum auf Bernardo setzen?

Aufgrund von Knieproblemen verpasste Bernardo die letzten beiden Spiele – und prompt kassierte der VfL Bochum gegen Bayer Leverkusen und den VfB Stuttgart insgesamt sieben Gegentore. Seine Rückkehr wird herbeigesehnt, und soll sich möglichst für den 29. Spieltag ankündigen.

„Ich hoffe, dass Bernardo nächste Woche wieder dabei sein kann. Man sieht schon, dass wir Stabilität verlieren, wenn er nicht spielt“, äußerte sich Bochum-Trainer Dieter Hecking nach dem 0:4 gegen den VfB. Eine Rückkehr für das Spiel gegen den FC Augsburg ist nicht ausgeschlossen, dann würde Bernardo im Optimalfall direkt in die Startelf rücken.