Verletzten-Update: Zagadou könnte dem VfB Stuttgart am 1. Spieltag der Bundesliga zur Verfügung stehen, Schlager RB Leipzig nicht

Foto: © imago images / Hartenfelser
Beim VfB Stuttgart und dem SC Freiburg hofft man auf die baldige Rückkehr von Leistungsträgern. Stars von Bayern und BVB könnten zeitnah genesen – aber auch wechseln. Im Verletzten-Update erfahrt ihr den aktuellen Stand!

Verletzten-Update: Diese Spieler kehren zum Bundesligaauftakt zurück

Etwas überraschend äußerte sich Serge Gnabry (7.360.000) jüngst zu seiner Zukunft. Er könne sich einen Verbleib bei Bayern München sehr gut vorstellen. Kommt es dazu, dürfen Comunio-Manager ab dem ersten Spieltag wieder auf den 28-Jährigen setzen. Seinen Muskelbündelriss im linken Oberschenkel wird Gnabry bis zum 23. August auskuriert haben.

Mit einem Privattrainer bereitete sich der zuletzt mit Knieverletzung ausgefallene Ramy Bensebaini (2.790.000) für die neue Saison vor. Nicht gesichert ist allerdings, ob er diese in der Bundesliga erleben wird. Der Abgang von Ian Maatsen macht es allerdings unwahrscheinlicher, dass Borussia Dortmund Bensebaini abgeben wird. Zumal unter Nuri Sahin eine neue Chance winkt.

Verletzten-Update: Duos von VfB Stuttgart & SC Freiburg – diese Spieler wackeln noch für den Bundesligastart

Relativ wahrscheinlich ist die Rückkehr zum Auftakt bei Josha Vagnoman (3.150.000) vom VfB Stuttgart. Den Rechtsverteidiger hinter zuletzt eine Ermüdungsreaktion im Mittelfuß. Zwei Monate sollten genug Zeit zur Genesung bieten. Ein kleines Fragezeichen bleibt aber.

 

Gleiches gilt für Vagnomans Mannschaftskollegen Dan-Axel Zagadou (3.460.000). Dabei könnte Sebastian Hoeneß den Innenverteidiger angesichts des Abgangs von Hiroki Ito (Bayern München) und das bevorstehenden Wechsels von Waldemar Anton (vermutlich Borussia Dortmund) beim VfB Stuttgart doch so gut gebrauchen. Laut Kicker soll Zagadou beim Trainingsbeginn am 4. Juli zwar dabei sein, muss aber noch langsam herangeführt werden. Wie fit er anderthalb Monate später sein wird, bleibt offen.

Wie schwierig sich ein Kreuzbandriss gestalten kann, zeigt das Beispiel Daniel Kyereh (840.000). Der 2022 mit großen Erwartungen vom FC St. Pauli zum SC Freiburg gewechselte Offensivspieler bestritt seit Anfang 2023 kein Spiel mehr für die Breisgauer. Vielleicht gelingt ja unter Julian Schuster endlich das Comeback.

Auf eine Rückkehr auf den Bundesligarasen hofft auch Mergim Berisha (3.730.000) von der TSG Hoffenheim. Der mit großen Ambitionen vom FC Augsburg gekommene Mittelstürmer verpasste mit einem Kreuzbandriss ebenfalls eine Großteil der Saison. In der Vorbereitung soll er nun vorsichtig wieder ans Team herangeführt werden. Kann bis zum Start reichen, muss aber nicht. Marktwertgewinne bei Comunio konnte der 26-Jährige schon mal verzeichnen.

Während Philipp Lienhart bei der Europameisterschaft für Österreich schon wieder frühlich mitmischt, muss die Spielfähigkeit von Matthias Ginter (4.600.000) zum Bundesligastart als noch nicht gesichert eingestuft werden. Er wird nach Achillessehnenverletzung wohl in der Vorbereitung reintegriert, weiteres muss aber abgewartet werden.

Unsicher bleibt die Einsatzfähigkeit auch bei Mattias Svanberg (2.370.000) von VfL Wolfsburg. Nach seiner Schulter-OP im Mai müssen Heilungsverlauf und Fitness abgewartet werden. Eintracht Frankfurts Neuzugang Aurele Amenda (2.730.000) wäre fast mit der Schweiz zur EM gefahren. Eine Sehnenverletzung verhinderte dies und sorgt für einen späten Einstieg in die Vorbereitung. Er wird Zeit benötigen.

Verletzten-Update: Diese Spieler fallen zum Bundesligaauftakt sicher aus

Kurz vor der Europameisterschaft zog sich Ozan Kabak (1.910.000) einen Kreuzbandriss im rechten Knie zu. Damit verpasste er nicht nur das Kontinentalturnier, sondern auch mindestens einen großen Teil der Hinrunde mit der TSG Hoffenheim.

Kauftipps unter 1 Mio.: Mit Potenzial von VfL Bochum, Gladbach & Union Berlin
Nächster Anlauf beim VfL Bochum: Lukas Daschner

Beim VfL Bochum könnte ein Offensivspieler den nächsten Schritt machen. Bei Gladbach und Union kämpfen erfahrene Bundesligaspieler um ihre Chance. Ein Bayern-Talent überzeugte bei seiner Leihe.

weiterlesen...

Ohne das Verletzungspech hätte Kabak im Achtelfinale der EM auf Xaver Schlager (4.310.000) treffen können. Auch der Mittelfeldspieler von RB Leipzig jedoch meldete sich kurzfristig mit einem Kreuzbandriss ab. Beim Österreicher ist das linke Knie betroffen. Die Prognose gestaltet sich ähnlich: Mit etwas Glück klappt es noch mit einem Einsatz in 2024.