Foto: © imago images / Alex Nicodim
Kann Spitzentalent Noah Darvich dem Hype gerecht werden? Schafft es Lorenz Assignon sofort zum Stammspieler? Die Neuzugänge des VfB Stuttgart im Comunio-Check.
Lorenz Assignon: Der neue Mann für Stuttgarts rechte Seite
Abwehr, Comunio-Marktwert 3.600.000, kommt von Stade Rennes
Position und bisherige Karriere: Der VfB Stuttgart hat seinen rechten Flügel verstärkt und mit Lorenz Assignon einen Spieler geholt, der ein gewisses Leistungsversprechen mitbringt. Der 25-Jährige kann als Rechtsverteidiger einer Viererkette oder als Schienenspieler einer Fünferkette agieren.
Für Assignon ist es die erste große Station abseits seines Jugendclubs Stade Rennes. Seit 2015 mit damals 15 Jahren war der Ligue-1-Klub die Heimat des Franzosen, jedoch spielte er 2021 eine Rückserie beim SC Bastia und in der Rückrunde 2023/24 schloss er sich dem FC Burnley an. Nach dem Abstieg aus der Premier League zogen die Engländer die bei der Leihe enthaltene Kaufoption allerdings nicht.
Situation: Nach seiner Rückkehr zu Stade Rennes entwickelte sich Assignon dort zum Stammspieler und absolvierte 32 Partien und sammelte sieben Scorer. Nun wechselt er zum VfB Stuttgart, wo er als klarer Startelfkandidat für die rechte Seite geholt wurde. Dort muss er sich gegen den gelernten Innenverteidiger Leonidas Stergiou durchsetzen – eine machbare Aufgabe. Konkurrent Josha Vagnoman soll Transfergerüchten zufolge auf der Verkaufsliste der Schwaben stehen.
Marktwert und Entwicklung: Lorenz Assignon stieg mit fünf Millionen in den Comunio-Markt ein, hatte einen Anstieg auf gute 6,5 Millionen und fällt seitdem bis auf einen kurzen Aufschwung fast stetig wieder ab. Wenn sich bei den ersten Testspielen, die jetzt anstehen, allerdings zeigt, dass er die Stammkraft auf rechts ist, sollte sich sein Marktwert um die drei bis vier Millionen, also im aktuellen Bereich, stabilisieren.
Bei Stade Rennes in der Ligue 1 war Assignon zwar an einigen Toren beteiligt, lieferte abseits davon aber selten statistische Topleistungen ab – er dürfte also anders als bspw. Maximilian Mittelstädt ohne Scorer nicht unbedingt gut punkten, um einen erneuten Wertanstieg zu rechtfertigen.
Noah Darvich: U17-Welt- und -Europameister als VfB-Zukunftsprojekt
Mittelfeld, Comunio-Marktwert 3.400.000, kommt vom FC Barcelona
Position und bisherige Karriere: Im Süden von Baden Württemberg dürfte dieser Wechsel gar nicht gut angekommen sein. Noah Darvich ist ein waschechtes Eigengewächs des Rivalen SC Freiburg. Dort geboren durchlief er seit dem elften Lebensjahr alle Jugendabteilungen, ehe er sich nach dem Doppel-Titel aus Welt- und Europameisterschaft mit der deutschen U17 dazu entschied, nach Spanien zum FC Barcelona in die weltberühmte La Masia zu wechseln.
Doch dort schaffte der offensive Mittelfeldspieler trotz einiger Trainingseinheiten bei den Profis den Durchbruch nicht und so kommt er nun zum VfB Stuttgart. Darvich kann hinter der Spitze nahezu alle Positionen spielen, auch tiefer im Zentrum ist er einsetzbar, ist aber vor allem auf der Zehn zuhause und füllt damit ein ähnliches Profil wie Verkaufskandidat Enzo Millot.
Situation: Betrachtet man den aktuellen Kader des VfB Stuttgart, findet man eigentlich keine Position, auf der Darvich sofort spielen könnte. Selbst wenn Topstars wie Angelo Stiller und Enzo Millot den Verein in diesem Sommer verlassen sollten, wird es eng. Das Spitzentalent hat das Potenzial, es in naher Zukunft zu schaffen, Bundesliga zu spielen – aktuell ist Noah Darvich aber eigentlich noch ein gutes Stück von der Startelf weg. Der Talent-Hype ist gerade groß, Comunio-Manager sollten über den Marktwertgewinn hinaus aber zeitnah eher nicht mit ihm planen.
Marktwert und Entwicklung: Zwei Millionen kostete Noah Darvich zu Beginn seiner Comunio-Zeit – seitdem stieg er nun in einer Woche rapide nach oben. Nach einem kleinen Dip nach unten bei 3,1 Millionen dürfte der Marktwert-Gewinn aber bald auch vorbei sein. Erst wenn er sich mit Leistungen tatsächlich zeigt, dürfte es weiter nach oben gehen. Ansonsten ist Darvichs Zielmarktwert wohl erst einmal um die eine Million.