VfB Stuttgart: Rieder soll gehen - und Leweling?

Foto: © imago images / Pressefoto Baumann
Die Kaderplanung des VfB Stuttgart läuft bereits, laut der Bild gibt es fünf Streichkandidaten. Darüber hinaus ist Jamie Leweling begehrt, auch ein Torhüter könnte gehen. Auf der Zugangsseite soll sich ebenfalls etwas tun.

Leihspieler des VfB Stuttgart ohne Perspektive

Es hätte auch anders laufen können. El Bilal Toure, im Sommer von Atalanta Bergamo ausgeliehen, hatte in der Bundesliga gerade Fuß gefasst, als eine schwere Verletzung seine Saison sabotierte. 14 Spiele verpasste er, kurz nach seinem Comeback bremste ihn die nächste Verletzung aus. Wie die Bild berichtet, wird der VfB Stuttgart die Kaufoption in Höhe von 16 Millionen Euro nicht ziehen.

Auch Fabian Rieder hat demnach keine Zukunft bei den Schwaben. Der Offensivmann startete gut in die Saison, ist inzwischen jedoch ein gutes Stück von den Stammplätzen entfernt. Er würde zehn Millionen Euro kosten – ein Preis, den der Pokalfinalist nicht bezahlen will. Aus der Bundesliga gelten Borussia Mönchengladbach und der FC Augsburg als Interessenten an Rieder.

Ersatzspieler-Trio soll sich neu orientieren

Drei weitere Spieler könnten dem VfB Stuttgart laut dem Bild-Bericht den Rücken kehren. Dabei handelt es sich um Pascal Stenzel, Nikolas Nartey und Yannik Keitel. Stenzel ist die Nummer drei auf der rechten Seite, war jahrelang ein solider Backup, ist aber kein Stammplatzkandidat mehr. Yannik Keitel hat zwar noch drei Jahre Vertrag, bei einem passenden Angebot würde man ihn aber wohl ziehen lassen.

Der Fall Nikolas Nartey ist ein trauriger, der hochveranlagte Mittelfeldmann wird immer wieder von schweren Verletzungen zurückgeworfen. In der laufenden Saison brachte er es nur auf 91 Minuten für die Drittliga-Mannschaft, immer wieder unterbrochen von Rückschlägen. Sein Vertrag läuft aus und wird nicht verlängert.

 

Jamie Leweling bei Juventus auf dem Zettel

Nationalspieler Jamie Leweling steht beim VfB Stuttgart natürlich nicht auf der Abschussliste – allerdings auf der Einkaufsliste von Juventus Turin. Laut der Bild steht die Alte Dame bereits in Kontakt mit dem Umfeld des Flügelspielers. Die gute Nachricht für den Bundesliga-Klub: Leweling hat noch einen Vertrag bis 2029 und keine Ausstiegsklausel für den kommenden Sommer. Das Angebot aus Italien müsste somit sehr unmoralisch werden.

Indes ist Dennis Seimen ein Kandidat bei Holstein Kiel. Der Nachwuchskeeper ist bei der zweiten Mannschaft des VfB Stuttgart gesetzt und langfristig als Nachfolger von Alexander Nübel eingeplant, dessen Leihe noch bis 2026 läuft. Kiel könnte Seimen für die Saison 2025/26 ausleihen und ihm Spielpraxis in der Bundesliga oder 2. Liga verschaffen – je nachdem, ob der Klassenerhalt noch gelingt.

Formstärkste Mittelfeldspieler: Duo von RB Leipzig & drei starke Spitzenreiter
Ridle Baku von RB Leipzig und Ex-Mannschaftskollege Maximilian Arnold vom VfL Wolfsburg

RB Leipzig ist doppelt vertreten und hat den besten Spieler des Spitzentrios in seinen Reihen. Der zuletzt beste Akteur von Werder Bremen weist gemeinsam mit Joshua Kimmich allerdings eine ebenso hohe Punktzahl auf.

weiterlesen...

Transfers: Kommt Arokodare VfB Stuttgart?

Natürlich soll sich bei den Schwaben auch auf der Zugangsseite einiges tun. Als Nachfolger für Toure könnte Tolu Arokodare nach Baden-Württemberg kommen, wie das Portal Fussball Transfers berichtet. Der Angreifer hat für den KRC Genk bereits 22 Pflichtspiel-Tore in dieser Saison geschossen. Auch der BVB und der FC Bayern sollen Arokodare auf dem Zettel haben.

Für das zentrale Mittelfeld, womöglich als Keitel-Ersatz, wäre Leandre Kuavita laut fussballeuropa.com eine Option. Der 20-Jährige sammelt bereits für Standard Lüttich Erfahrung als Stammspieler in der belgischen Jupiler Pro League. Kuavita wäre ein Transfer ganz nach dem Beuteschema des VfB Stuttgart.