VfL Bochum vs. Borussia Dortmund! Mit dem kleinen Ruhrderby wird der 30. Spieltag der Bundesliga eröffnet. Wer läuft für die Heimmannschaft auf? Und mit welcher Aufstellung spielt die Gastmannschaft? In den voraussichtlichen Aufstellungen erfahrt Ihr alles über die Einsatzchancen eurer Comunio-Spieler. Hier gibt es die letzten Aufstellungs-Tipps und Informationen vor dem Spieltag. 

Voraussichtliche Aufstellung VfL Bochum

Aufstellung: Riemann – Gamboa (Stafylidis), Masovic, Ordets, Soares – Losilla – Osterhage, Stöger – Asano, Antwi-Adjei – P. Hofmann

Diese Spieler fehlen: Philipp Förster (Achillessehnenprobleme)

Diese Spieler sind angeschlagen: Keven Schlotterbeck steht wieder zur Verfügung. Somit fällt nur Philipp Förster sicher aus. 

Mögliche Optionen: Konstantinos Stafylidis ist eine Alternative auf beiden Außenpositionen in der Viererkette. Trainer Thomas Letsch könnte auch überlegen, Dominique Heintz oder Keven Schlotterbeck einzubauen. 

Voraussichtliche Aufstellung BVB

Aufstellung: Kobel – Ryerson, Süle, Hummels, Guerreiro – Can – Bellingham, Brandt – Adeyemi, Malen – Haller 

Diese Spieler fehlen: Julien Duranville (Muskelteilabriss im Oberschenkel), Mateu Morey (Knieverletzung), Nico Schulz (nicht berücksichtigt), Thomas Meunier (Muskelverletzung im Adduktorenbereich), Nico Schlotterbeck (Muskelverletzung)

Diese Spieler sind angeschlagen: Außer den Langzeitverletzten und der wieder am Oberschenkel verletzte Nico Schlotterbeck stehen alle Spieler zur Verfügung. 

Mögliche Optionen: Trainer Edin Terzic hat wenig Grund, Änderungen vorzunehmen. Niklas Süle rückt für Schlotterbeck ins Team, sonst dürfte alles beim Alten bleiben. Auch Kapitän Marco Reus, der am Donnerstag seinen Vertrag verlängerte, dürfte wieder nur die Jokerrolle inne haben. 

VfL Bochum – Borussia Dortmund

1. FC Köln – Sport-Club Freiburg

Eintracht Frankfurt – FC Augsburg

VfB Stuttgart – Borussia Mönchengladbach

1.FC Union Berlin – Bayer 04 Leverkusen

RB Leipzig – TSG Hoffenheim

FC Schalke 04 – SV Werder Bremen

FC Bayern München – Hertha BSC

VfL Wolfsburg – 1. FSV Mainz 05