Foto: © imago images / Beautiful Sports
Neue Dänemark-Power für den VfL Wolfsburg! Mit Christian Eriksen kommt ein erfahrener Top-Name von Manchester United, mit Adam Daghim ein Youngster von RB Salzburg. Wir stellen die beiden Neuzugänge vor.
Christian Eriksen: Großer Name beim VfL Wolfsburg
Mittelfeld, Comunio-Marktwert: 6.340.000, kam von Manchester United
Position und bisherige Karriere: Christian Eriksen ist ein offensiver Mittelfeldspieler, der auch auf der Acht einsetzbar ist. Mit 33 Jahren befindet er sich im Herbst einer großen internationalen Karriere. Anfang der 2010er Jahre feierte er bei Ajax Amsterdam seinen Durchbruch, ehe er im Sommer 2013 zu den Tottenham Hotspur wechselte. Damals war er auch als Götze-Ersatz beim BVB im Gespräch, Dortmund verpflichtete stattdessen Henrikh Mkhitaryan.
Bei Tottenham hatte Eriksen die stärkste Zeit seiner Karriere und reifte zum Weltklasse-Spieler. 305 Spiele absolvierte er für die Spurt, 69 Tore und 88 Vorlagen trug er dabei zusammen. In der Saison 2016/17 wurde er Vizemeister in der Premier League hinter dem FC Chelsea. Im Juni 2019 stand er mit Tottenham im Finale der Champions League, unterlag jedoch dem FC Liverpool und Jürgen Klopp mit 0:2.
Die Hinrunde 2019/20 verlief schleppend, Eriksen wechselte im Januar 2020 schließlich zu Inter Mailand. Mit den Nerazurri gewann er 2021 die Serie A. Der größte Schockmoment seiner Karriere folgte bei der Europameisterschaft 2021: Im Spiel gegen Finnland erlitt der Däne einen Herzstillstand und musste auf dem Feld reanimiert werden. Wenige Tage danach wurde ihm ein Defibrillator implantiert.
Daraufhin entschied die italienische Gesundheitsbehörde, dass Eriksen seinen Beruf in der Serie A nicht mehr ausüben durfte. Im Januar 2022 wechselte er zu Manchester United. 2023 gewann er den EFL Cup, 2024 den FA Cup. Nach insgesamt 107 Einsätzen für United wechselt der Routinier nun zum VfL Wolfsburg, erstmals in die Bundesliga. Zudem ist Eriksen immer noch dänischer Nationalspieler, in 144 Einsätzen erzielte er 46 Tore.
Situation: Eigentlich dachte man, dass die Kaderplanung des VfL Wolfsburg abgeschlossen war. Gerade im Zentrum gibt es einige Optionen. Auf der Doppelsechs ist Maximilian Arnold nicht wegzudenken, Eriksen daneben wäre wohl eine zu offensive Variante. Vini Souza dürfte daher als Abräumer gesetzt bleiben.
Wir gehen davon aus, dass Eriksen eher für die Zehn vorgesehen ist. Lovro Majer hat eine Verletzungshistorie, die Pausen als Notwendigkeit erscheinen lässt, und Jesper Lindström kann auch auf den Flügel ausweichen. Ein fitter Christian Eriksen hat natürlich auch die Qualität, sich durchzusetzen und zum Platzhirsch auf der Zehn zu werden.
Marktwert und Entwicklung: Eriksen ist ein großer Name, der natürlich erst einmal Begehrlichkeiten auf dem Transfermarkt weckt. Sein Preis steigt bereits, acht Millionen könnte er durchaus knacken. Diese Sphären wird er aber nur bestätigen können, wenn er schnell Stammspieler wird. In seinen ersten Bundesliga-Wochen rechnen wir eher mit Einwechslungen.
Adam Daghim: VfL Wolfsburg holt Offensiv-Talent
Sturm, Comunio-Marktwert: 2.160.000, kam von RB Salzburg
Position und bisherige Karriere: Adam Daghim ist ein Mittelstürmer, der auch auf den Flügel ausweichen kann. „Seine Vielseitigkeit, gepaart mit seiner immensen Geschwindigkeit, macht ihn für unsere Offensive besonders wertvoll“, freut sich Sebastian Schindzielorz, der Sportdirektor des VfL Wolfsburg, über den Neuzugang.
Daghim ist 19 Jahre jung, ebenso wie Christian Eriksen Däne, und war zuletzt in Österreich unterwegs. In der Saison 2023/24 spielte er für den RB-Farmklub FC Liefering in der 2. Liga und war in 22 Einsätzen an zwölf Toren beteiligt. 2024/25 waren es sieben Torbeteiligungen für RB Salzburg eine Etage höher, zudem sammelte er erste Champions-League-Erfahrungen und erzielte ein Tor gegen Atletico Madrid.
Situation: In der Offensive des VfL Wolfsburg ist Daghim erst einmal ein Herausforderer. Nach dem Abgang von Vaclav Cerny ist er eine Alternative zu Andreas Skov Olsen auf der Rechtsaußen-Position, wo auch Jesper Lindström einsetzbar ist. Auch als Mittelstürmer kann er aufgeboten werden. Wir sehen ihn zunächst in der Jokerrolle, gegen den 1. FC Köln stand er erstmals kurz auf dem Feld.
Marktwert und Entwicklung: Der erste Hype ist schon verpufft, Daghim kostet nur noch knapp mehr als zwei Millionen. Sein Preis dürfte sich bis auf Weiteres zwischen 1,5 und 2 Millionen einpendeln. Er ist eine Spekulationsanlage, die sich bei der ersten Torbeteiligung lohnen wird.