Foto: © imago images / Team 2
In Gladbach findet sich ein Spieler mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis, bei Bayer Leverkusen ein günstiger Top-Star und der VfL Wolfsburg Spieler auf beiden Seiten der Comunio-Medaille. Die Viererkette!
Der Preis-Leistungs-König: Luca Netz (Gladbach, Abwehr, 2.630.000):
Dieser Spieler ist gemessen an seiner Punktausbeute einfach viel zu günstig.
Noch immer ist Borussia Mönchenglachbach in der Krise – und als einzige Mannschaft ohne Bundesliga-Sieg 2025/26. Einzelne Spieler sollen aber für die Trendwende sorgen, während andere nicht überzeugten oder verhindert sind. Luca Netz brillierte als Gladbach-Joker gegen Eintracht Frankfurt und qualifizierte sich somit für die Startelf gegen den SC Freiburg.
Stolze zwölf Comunio-Punkte nahm der Linksverteidiger in den letzten beiden Spielen mit. Von etwas mehr als einer Million stieg sein Marktwert somit auf über zweieinhalb Millionen an. Das ist immer noch ein niedriger Preis für seine jüngste Ausbeute. Die Linksverteidiger-Position in Gladbach könnte nun häufiger von Luca Netz besetzt werden – und mit mehr solcher Leistungen geht es noch weiter nach oben.
Die Zukunftsinvestition: Denis Vavro (VfL Wolfsburg, Abwehr, 2.740.000):
Dieser Spieler spielte zuletzt keine Rolle, wird aber bald durchstarten.
Mit 142 Comunio-Punkten war Denis Vavro im letzten Jahr eine der Entdeckungen der Saison. Während der VfL Wolfsburg Probleme hatte, war der Innenverteidiger ein Fels in der Brandung. Aktuell fällt er verletzungsbedingt aus, doch seine Genesung schreitet voran.
Nach seiner Adduktorenverletzung absolviert Vavro seit Anfang Oktober wieder Lauftraining. Der erste Schritt auf dem Weg zum Comeback ist getan. Laut dem kicker verläuft der Heilungsprozess positiv, Vavro wird aller Voraussicht nach noch in der Hinrunde zum Einsatz kommen. Aktuell kostet er weniger als drei Millionen – bei voller Fitness kann es schnell auf fünf oder sechs Millionen gehen. Etwas Ausdauer ist dabei noch gefragt.
Großer Name, kleiner Preis: Patrik Schick (Bayer Leverkusen, Sturm, 13.230.000):
Ein Topstar, der aber verhältnismäßig günstig zu haben ist.
13 Millionen sind generell nicht als Schnäppchenpreis zu sehen, im Fall eines absoluten Topstars aber ein niedriger Preis. Patrik Schick kostet in Normalform eher 17 bis 18 Millionen, je nach Marktlage auch mal über 20. Aktuell fällt der Stürmer von Bayer Leverkusen aber noch verletzungsbedingt aus.
Das Comeback des Tschechen dürfte aber nicht mehr lange auf sich warten lassen. Laut dem kicker trainiert Schick zwar noch individuell und ein Einsatz gegen Mainz 05 ist wohl unwahrscheinlich, doch für das Heimspiel gegen den SC Freiburg sollte er wieder eine Kaderoption werden. Generell ist Schick zweifellos ein Spieler, der über die ganze Saison gesehen 200 Punkte sammeln kann. Zweimal hat er schon an dieser Marke gekratzt.
Die Verkaufsempfehlung: Lovro Majer (VfL Wolfsburg, Mittelfeld, 3.570.000):
Dieser Spieler hat einen Marktwert, dem er nicht gerecht wird.
Zwar hat Lovro Majer schon an Wert eingebüßt, doch auch für dreieinhalb Millionen ist er bei Comunio noch ein hohes Risiko. Nachdem er in den ersten vier Spielen noch in der Startelf gestanden hatte, schrumpfte seine Einsatzzeit zuletzt besorgniserregend.
Gegen Leipzig kam Majer erst in der Nachspielzeit aufs Feld, gegen Augsburg in der Schlussviertelstunde. Mattias Svanberg ist im internen Ranking bereits an ihm vorbeigezogen, auch Christian Eriksen wird schon bald Druck machen. Majer droht dann komplett auf der Bank zu verschwinden.