Überzeugend beim FC St. Pauli: Hountondji und Sinani

Foto: © imago images / DeFodi Images
FC St. Pauli, 1. FC Köln, FC Augsburg & BVB: Wie jede Woche präsentieren wir in der Viererkette einen Preis-Leistungs-König, eine Zukunftsinvestition, einen günstigen großen Namen und eine Verkaufsempfehlung.

Der Preis-Leistungs-König: Danel Sinani (FC St. Pauli, Sturm, 4.150.000)

Dieser Spieler ist gemessen an seiner Punktausbeute einfach viel zu günstig.

Die ganz große Aussagekraft lässt sich nach nur einem Spiel vom Verhältnis zwischen Preis und Punkten natürlich nicht ableiten. Wir haben deshalb mit Danel Sinani vom FC St. Pauli einfach einen günstigen Spieler aus den am besten gestarteten zehn Akteuren herausgepickt.

Der Offensivspieler überzeugte gegen Borussia Dortmund mit einer Vorlage, einem Elfmetertor und 13 Comunio-Punkten. Gleichzeitig beendete er auch die vergangene Saison mit starker Bilanz und 55 Punkten aus den letzten zehn Partien. 4,15 Millionen können sich beim 28 Jahre alten Luxemburger vom FC St. Pauli schnell auszahlen.

Die Zukunftsinvestition: Rav van den Berg (1. FC Köln, Abwehr, 2.670.000)

Dieser Spieler spielte zuletzt keine Rolle, wird aber bald durchstarten.

In den ersten beiden Pflichtspielen fand Rav van den Berg beim 1. FC Köln gar keine Berücksichtigung. Dennoch sollten Comunio-Manager den Niederländer auf dem Zettel haben. Der 21-Jährige wird früher oder später zur Stammverteidigung des Effzeh gehören.

Verhinderten die fehlende Spielpraxis und die transferbedingte suboptimale Vorbereitung bisher eine Nominierung, dürften die Karten nach dem 2. Spieltag in der Länderspielpause neu gemischt werden.

Der Königstransfer des 1. FC Köln könnte dann schon bald in der Dreierkette übernehmen. Dass die Geißböcke sich van den Berg acht bis zehn Millionen Euro kosten lassen, spricht für die Qualität des Rechtsfüßers – und gegen einen längerfristigen Bankplatz.

Großer Name, kleiner Preis: Claude-Maurice (FC Augsburg, Mittelfeld, 4.530.000)

Ein Topstar, der aber verhältnismäßig günstig zu haben ist.

In der letzten Saison gehörte Alexis Claude-Maurice mit 154 Punkten zu den überdurchschnittlichen Comunio-Akteuren. Zurzeit allerdings bremst ihn beim FC Augsburg eine Sprunggelenksstauchung aus. Die Folge: Er ist mit 4,53 Millionen günsitg zu haben.

Dieser Marktwert könnte aber nicht nur aufgrund der möglichen Genesung in der Länderspielpause bald der Vergangenheit angehören, denn: Durch den Abschied von Nick Woltemade nach Newcastle scheint der VfB Stuttgart den 27 Jahre alten Franzosen vom FC Augsburg wieder ins Visier zu nehmen. Bei Claude-Maurice könnt ihr in den kommenden 14 Tagen nur gewinnen.

Die Verkaufsempfehlung: Jobe Bellingham (Borussia Dortmund, Mittelfeld, 12.640.000)

Dieser Spieler hat einen Marktwert, dem er nicht gerecht wird.

Neben den Topstars Xavi Simons und Nick Woltemade, die natürlich abgegeben werden sollten, würden wir uns von einem Königstransfer des BVB trennen. Jobe Bellingham saß im DFB-Pokal nach Zahn-Operation auf der Bank und wurde auf St. Pauli zur Halbzeit ausgewechselt (2 Comunio-Punkte). Julian Brandt machte danach die deutlich bessere Figur.

Transfergerüchte: Xavi-Wechsel naht, Überraschung beim BVB?
Transfergerüchte: Xavi von RB Leipzig und Beier von Borussia Dortmund nach England?

Xavi Simons wurde von RB Leipzig für Verhandlungen freigestellt. Ein Premier-League-Klub soll 70 Millionen für einen Dortmunder bieten. Der dünne Kader von Werder Bremen bekommt Verstärkung. Die Transfergerüchte des Tages!

weiterlesen...

Möglicherweise benötigt der jüngere Bruder von Jude Bellingham im neuen Dress etwas Anlaufzeit. Gleichzeitig sind nur sechs Spieler teurer, als der 19 Jahre alte Engländer. Bei ihm überwiegt das Risiko im Vergleich mit den Chancen. 12,64 Millionen sind woanders besser investiert.