Der BVB und Aufsteiger 1. FC Heidenheim eröffnen den 3. Spieltag der Bundesliga. Wer läuft für die Heimmannschaft auf? Und mit welcher Aufstellung spielt die Gastmannschaft? In den voraussichtlichen Aufstellungen erfahrt Ihr alles über die Einsatzchancen eurer Comunio-Spieler. Hier gibt es die letzten Aufstellungs-Tipps und Informationen vor dem Spieltag. 

Voraussichtliche Aufstellung BVB

Aufstellung: Kobel – Ryerson (Wolf), Süle, Schlotterbeck (Hummels), Bensebaini – Nmecha (Sabitzer), Can – Malen, Brandt, Adeyemi (Reus) – Haller

Diese Spieler fehlen: Thomas Meunier (Muskelfaserriss), Julien Duranville (Muskelfaserriss)

Diese Spieler sind angeschlagen: Felix Nmecha (Hüftprobleme) und Julian Ryerson (Sprunggelenksprobleme) sind weiterhin fraglich. Trainer Edin Terzic ist aber zuversichtlich, dass beide zur Verfügung stehen. Giovanni Reyna (Beinverletzung) ist wieder im Teamtraining. 

Mögliche Optionen: Sollte Nmecha nicht spielen können, wäre Karim Adeyemi eine Option. Julian Brandt würde dann in die Zentrale rücken. Marcel Sabitzer wäre natürlich der 1zu1-Ersatz, aber der Neuzugang könnte auch unabhängig davon starten. Dann würde Brandt links außen spielen. In der Innenverteidigung ist auch Mats Hummels ein Kandidat für die Startelf. Neuzugang Niclas Füllkrug dürfte gleich zum Kader gehören. 

 

Voraussichtliche Aufstellung 1. FC Heidenheim

Aufstellung: Müller – Traore, Mainka, Siersleben, Sessa (Theuerkauf)  – Maloney  – Dinkci, Thomalla, Beste – Pieringer – Kleindienst

Diese Spieler fehlen: Elidon Qenaj (Kreuzbandriss), Marnon Busch (Oberschenkelzerrung), Jonas Föhrenbach (krank)

Diese Spieler sind angeschlagen: Außer den verletzten Spielern gibt es aktuell keine weiteren Spieler, die auf der Kippe stehen. 

Mögliche Optionen: Im Mittelfeld wären Jan Schöppner, Adrian Beck und Nikola Dovedan Alternativen zu Denis Thomalla. Auch wenn das Spiel gegen Hoffenheim verlorenging, hat Trainer Frank Schmidt nicht so viel Grund, seine Formation grundlegend zu verändern. 

Voraussichtliche Aufstellungen 3. Spieltag der Bundesliga

Borussia Dortmund – 1.FC Heidenheim

VfB Stuttgart – Sport-Club Freiburg

SV Werder Bremen – 1. FSV Mainz 05

Bayer 04 Leverkusen – SV Darmstadt 98

TSG Hoffenheim – VfL Wolfsburg

FC Augsburg – VfL Bochum

Borussia Mönchengladbach – FC Bayern München

Eintracht Frankfurt – 1. FC Köln

1.FC Union Berlin – RB Leipzig