Der SV Werder Bremen empfängt den FC St. Pauli. Gelingt den Bremern noch die Qualifikation für das internationale Geschäft? Dafür braucht es den fünften Sieg in Serie. Der nächste Spieltag der Bundesliga-Saison steht an. Wer läuft für die Heimmannschaft auf? Und mit welcher Aufstellung spielt die Gastmannschaft? In den voraussichtlichen Aufstellungen erfahrt Ihr alles über die Einsatzchancen eurer Comunio-Spieler. Hier gibt es die letzten Aufstellungs-Tipps und Informationen vor dem Spieltag.
Voraussichtliche Aufstellung SV Werder Bremen
Aufstellung: Zetterer – Stark, Friedl, Pieper – Weiser, Stage, Lynen, Agu – Schmid – Burke, Ducksch (Njinmah)
Diese Spieler fehlen: Milos Veljkovic (Muskelverletzung in der Wade)
Diese Spieler sind angeschlagen: Derrick Köhn hatte zuletzt Sprunggelenksprobleme, soll aber gegen den FC St. Pauli wieder zur Verfügung stehen.
Mögliche Optionen: Es bleibt abzuwarten, wie Trainer Ole Werner auf den überraschenden Abgang von Oliver Burke zu Union Berlin reagieren wird. Bleibt der Stürmer in der Startelf oder setzt Werner eher auf Justin Njinmah oder Marco Grüll?
Comunio-Tipp: Werder Bremen hat von allen Bundesliga-Mannschaften das auf dem Papier leichteste Restprogramm. St. Pauli, Union Berlin, Leipzig und Heidenheim lauten die nächsten Matches. Kann sich Werder nach etlichen Jahren mal wieder für den Europapokal qualifizieren?
Voraussichtliche Aufstellung FC St. Pauli
Aufstellung: Vasilj – Nemeth, Wahl, van der Heyden – Saliakas, Boukhalfa, Smith, Treu – Sinani – Weißhaupt (Afolayan), Saad (Guilavogui)
Diese Spieler fehlen: Jackson Irvine (Haarriss im Fuß), Karol Mets (Patellasehnenentzündung), Simon Zoller (Muskuläre Probleme), James Sands (Sprunggelenksverletzung), Sascha Burchert (Schambeinoperation)
Diese Spieler sind angeschlagen: Angeschlagene Spieler gibt es keine, aber es kommt auch keiner rechtzeitig zum Spiel gegen Werder zurück.
Mögliche Optionen: In der Offensive sind mehrere Konstellationen denkbar. Auch Connor Metcalfe könnte eine Rolle spielen.
Comunio-Tipp: St. Pauli hat den Klassenerhalt ziemlich sicher. Trainer Alexander Blessin könnten in den verbleibenden Spielen daher schon in Richtung neuer Spielzeit testen.
Voraussichtliche Aufstellungen 31. Spieltag
VfB Stuttgart – 1.FC Heidenheim
Bayer 04 Leverkusen – FC Augsburg
TSG Hoffenheim – Borussia Dortmund
VfL Wolfsburg – Sport-Club Freiburg
FC Bayern München – 1. FSV Mainz 05
Holstein Kiel – Borussia Mönchengladbach
Eintracht Frankfurt – RB Leipzig
VfL Bochum – 1.FC Union Berlin
SV Werder Bremen – FC St. Pauli