Foto: © imago images / Sven Simon
Bei „Alle Spieler einsortiert“ blicken wir auf alle Spieler einer Mannschaft und ordnen sie in Comunio-Kategorien ein – von unbedingt kaufen bis verkaufen. Heute werfen wir ein Auge auf den FC Bayern München.
Vom FC Bayern München unbedingt kaufen
Harry Kane (25.710.000), Luis Diaz (24.000.000, Michael Olise (22.120.000), Joshua Kimmich (17.850.000), Sacha Boey (2.900.000)
Harry Kane schießt in der Bundesliga alles kurz und klein und steht nach fünf Spielen bei zehn Toren und 86 Comunio-Punkten. Ihn nicht in „unbedingt kaufen“ zu packen, wäre glatt lächerlich. Auch Michael Olise und Luis Diaz sind absolute Top-Punkter und Unterschiedsspieler im Managerspiel, zudem wohl nicht allzu oft von Rotation betroffen.
Das gilt auch für Joshua Kimmich, trotz zwei Einwechslungen nacheinander – zum 5. Spieltag war er nicht ganz fit. Bleibt Sacha Boey, der als Stanisic-Vertreter gegen Werder Bremen einen super Job ablieferte, sieben Punkte mitnahm und nun eine garantierte Preissteigerung mitbringt.
Aktuell gute Anlagen des FC Bayern
Serge Gnabry (14.880.000), Konrad Laimer (8.270.000), Jonathan Tah (7.680.000), Dayot Upamecano (5.940.000), Tom Bischof (4.870.000)
Als viertes Puzzlestück in der Offensive spielt Serge Gnabry bislang stark auf, gegen Bremen blieb er erstmals bei unter sieben Punkten. Frühe Auswechslungen sind sein einziges Hemmnis, bis Musiala zurück ist. Die Innenverteidiger Tah und Upamecano steigerten sich am Freitag, insbesondere Tah wird nach seinem Treffer sehr begehrt sein – ebenso wie Außenverteidiger Konrad Laimer.
Darüber hinaus ist Tom Bischof mindestens kurzfristig eine gute Anlage. Der zentrale Mittelfeldspieler durfte am Freitag über 90 Minuten ran und nahm acht Punkte mit. Danach bleibt die Frage, ob er sich langfristig gegen Goretzka und Pavlovic durchsetzen kann – Kimmich wird gesetzt sein.
Preis-Punktepotenzial in Ordnung
Leon Goretzka (7.250.000), Manuel Neuer (2.720.000), Hiroki Ito (1.700.000)*, Wisdom Mike (1.140.000)
*verletzt
Leon Goretzka spielte in vier der ersten fünf Spiele von Beginn an und punktete dabei gut. Kann er diese Quote halten, lohnt er sich, doch die Konkurrenz im Mittelfeld des FC Bayern München ist stark. Hiroki Ito ist noch verletzt, könnte aber in Richtung Herbst ein paar Millionen einbringen. Nach seiner ersten Einwechslung ist der junge Wisdom Mike ein Spieler, mit dem man sofort etwas Geld machen kann – und die Mutigen können auf weitere Joker-Momente spekulieren.
Eher nicht kaufen
Aleksandar Pavlovic (9.010.000), Jamal Musiala (8.160.000)*, Lennart Karl (5.920.000), Raphael Guerreiro (4.260.000), Alphonso Davies (4.030.000)*, Josip Stanisic (3.320.000)*, Cassiano Kiala (250.000), Jonas Urbig (250.000)*, Sven Ulreich (180.000)
*verletzt
Neun Millionen sind für Aleksandar Pavlovic im Managerspiel zu viel. Dafür sind die Einsätze des Sechsers nicht ganz beständig genug und auch seine Punktzahlen nicht stark genug. Auch Lennart Karl ist für sechs Millionen ein Gamble, den wir für zu riskant halten. Wenn er nicht seine absolute Durchbruch-Saison spielt, wird Karl nur sehr vereinzelt in der Startelf stehen. Raphael Guerreiro lohnt sich als Teilzeit-Joker auch nicht allzu sehr.
Die Langzeitverletzten Jamal Musiala und Alphonso Davies müssen erst näher ans Comeback kommen, ehe man zu viel Budget für sie blocken sollte. Im November werden sie zu sehr spannenden Anlagen. Josip Stanisic fehlt wohl bis nach der Länderspielpause im Oktober.
Unbedingt verkaufen
Nicolas Jackson (14.460.000), Min-Jae Kim (3.980.000)
Neuzugang Nicolas Jackson ist fürs Erste ein Rotationsspieler und Joker. Der Anfang ist nicht vielversprechend genug, um einen Marktwert von weit über zehn Millionen zu rechtfertigen. Indes punktete Min-Jae Kim zwar am 4. Spieltag stark, doch die meisten Spiele wird der Südkoreaner wohl auf der Bank verbringen. Hinter Tah und Upamecano ist er nur die Nummer drei in der Abwehr des FC Bayern.