Foto: picture alliance/ Stefan Puchner
Am 1. Spieltag überraschend auf der Bank: Zwei Spieler aus unserem Ranking teilten dieses Schicksal und büßten an Marktwert ein. Hinzu kommen drei durchschnittlich gestartete Mittelfeldspieler aus Hamburg, Wolfsburg und Augsburg.
Verletzte und gesperrte Spieler wurden außen vor gelassen.
Stand: 01.09.2016
Breel Embolo, Schalke 04, Sturm, 8.120.000, Verlust gegenüber Vorwoche: 28,6 %
Breel Embolo konnte die Erwartungen der Comunio-Manager am 1. Spieltag nicht erfüllen. Der Königstransfer des FC Schalke 04 saß zu Beginn auf der Bank, kam zur zweiten Hälfte ins Spiel und erhielt die Note 4 – ein Traumstart sieht anders aus. Der ohnehin viel zu hohe Marktwert des Schweizers ging daraufhin um mehr als ein Viertel in nach unten und befindet sich nun bei rund 8 Millionen. Zu kritisch sollte der 19-Jährige allerdings nicht gesehen werden. Dass Embolo (Vertrag bis 2021) Zeit benötigen würde, war zumindest im Bereich des Möglichen. Aktuell allerdings sollte man, auch mit Blick auf das nächste Spiel gegen scheinbar übermächtige Bayern, eher auf Embolo verzichten.
Michael Gregoritsch, Hamburger SV, Sturm, 2.130.000, Verlust gegenüber Vorwoche: 29,9 %
Von Beginn an dabei aber mit dem gleichen Endresultat (Note 4) wie Embolo, war auch Michael Gregoritsch am 1. Spieltag kein Gewinn für ambitionierte Comunio-Teams. Nach dem 1:1 gegen den FC Ingolstadt kehrte in Hamburg Ernüchterung ein – und bei Gregoritsch besitzenden Managern ein Umdenken. Ein Minus von knapp 30 Prozent macht den 22-Jährigen zu einem der größten relativen Marktwertverlierer der Woche. Zum Absturz beigetragen haben könnte der Umstand, dass der HSV nach der Länderspielpause beim hervorragend besetzten Bayer Leverkusen antreten muss und dort generell wenige Comunio-Punkte zu erwarten sind.
Jakub Blaszczykowski, VfL Wolfsburg, Mittelfeld, 4.230.000, Verlust gegenüber Vorwoche: 30,7 %
Nach seinem Wechsel zum VfL Wolfsburg und der Anzahl der Abgänge der Niedersachsen konnte davon ausgegangen werden, dass Jakub „Kuba“ Blaszczykowski bei den Niedersachsen eine tragende Rolle einnehmen würde. Und tatsächlich spielte der bei Borussia Dortmund aussortierte Mittelfeldspieler beim 2:0 in Augsburg 90 Minuten durch – jedoch mit mäßigem Erfolg. 0 Punkte waren vielen Comunio-Managern bei einem Marktwert von über 6 Millionen dann doch zu wenig. Die Folge: Ein Abschwung von mehr als 30 Prozent und ein neuer Mindestpreis von 4,23 Millionen.
Ja-Cheol Koo, FC Augsburg, Mittelfeld, 2.430.000, Verlust gegenüber Vorwoche: 33,8 %
Die Zeiten, in denen Ja-Cheol Koo bei Comunio als potenzieller Punktehamster gehandelt wurde, sind vorbei. Nach 2 Minuspunkten zum Auftakt scheint der Südkoreaner seinen Kredit endgültig verspielt zu haben und büßte 33,8 Prozent oder 1,24 Millionen seines Marktwerts ein. Nur noch 2,43 Millionen werden nun für den glücklosen Spielmacher des FC Augsburg aufgerufen – eventuell ein Wert, bei dem man wieder zuschlagen kann. Am 2. Spieltag treten die Fuggerstädter und Koo beim krisengeschüttelten SV Werder Bremen an.
Benjamin Hübner, TSG Hoffenheim, Abwehr, 1.500.000, Verlust gegenüber Vorwoche: 37,5 %
Wie Breel Embolo durfte auch Benjamin Hübner von der TSG Hoffenheim den Anpfiff zur neuen Saison nicht auf dem Platz miterleben. Gegen RB Leipzig stand der Neuzugang vom FC Ingolstadt nicht einmal im Kader der Kraichgauer. Letzteres könnte sich zwar bald ändern, das schnelllebige Comunio-Geschäft kennt im Falle des Innenverteidigers aber dennoch keine Gnade: Marktwertverfall um 37,5 Prozent. Wer andere TSG-Verteidiger im Kader hat, kann auf Hübner als verlässlichen Back-up-Spieler setzen. Fabian Schär und Niklas Süle sollten aber weiterhin gesetzt sein.
Du möchtest auch Comunio-Manager werden? Hier entlang!