So nutzt du Live-Einwechslungen bei Comunio

Die Entscheidungen sind getroffen! Drei Spieler werden bei Comunio zum Saisonübergang von Positionsänderungen betroffen sein: Zwei von der TSG Hoffenheim und einer vom VfB Stuttgart. Weitere werden in der Sommervorbereitung genau beobachtet werden.

Marius Bülter (TSG Hoffenheim)

vom Sturm ins Mittelfeld

In der Saison 2022/23 agierte Marius Bülter beim FC Schalke 04 noch als Flügelstürmer. Das hat sich nach seinem Wechsel zur TSG Hoffenheim klar geändert. Der 31-Jährige spielt in aller Regel auf der linken Schiene vor der Dreierkette, ebenso wie beispielsweise Robert Skov. Vereinzelt wurde er in der Rückrunde in einer offensiveren Rolle eingewechselt, doch die Gesamttendenz ist klar. Deshalb wird Bülter zukünftig als Mittelfeldspieler gelistet.

Florian Grillitsch (TSG Hoffenheim)

vom Mittelfeld in die Abwehr

In der Dreierkette der TSG Hoffenheim war Florian Grillitsch in der Rückrunde ein absoluter Fixpunkt. Das war in der Hinrunde noch anders, das erste Saisondrittel verbrachte der Österreicher noch im defensiven Mittelfeld. Das galt jedoch nur für ein einziges Spiel seit der Winterpause, die 16 anderen hat er als Innenverteidiger absolviert. Dementsprechend wird Grillitsch bei Comunio von nun an ans Abwehrspieler gelistet sein.

 

Jamie Leweling (VfB Stuttgart)

vom Sturm ins Mittelfeld

Im Sommer wurde Jamie Leweling vom 1. FC Union Berlin an den VfB Stuttgart ausgeliehen. Ein Transfercoup, wie sich hinterher herausstellte. Anstatt in der Hauptstadt gegen den Abstieg zu kämpfen, holte sich Leweling mit den Schwaben die Vizemeisterschaft. Dabei stand er in allen 34 Saisonspielen auf dem Feld – in unterschiedlichen Rollen.

Vor allem in der Rückrunde war die Tendenz dabei klar. Entweder spielte Leweling auf dem rechten Flügel in einem 4-4-2, also analog zu Chris Führich auf der linken Seite, oder sogar als Schienenspieler vor einer Dreierkette. Im Angriff war er kaum noch gefragt. Daher stellen die Comunio-Moderatoren ihn vom Sturm ins Mittelfeld um.

Transfers beim 1. FC Heidenheim: Wer kommt, wer bleibt, wer geht?
1. FC Heidenheim: Beste, Kleindienst & Co. - drohen Transfers?

Am Ende einer fantastischen ersten Bundesliga-Saison steht für den 1. FC Heidenheim die Teilnahme an der Europa Conference League. Welche Transfers folgen? Wer kommt, wer bleibt, wer geht?

weiterlesen...

Positionsänderungen bei Comunio: Die Beobachtungsliste

Es gibt einige Spieler, die der eine oder andere User in dieser Liste sicher vermissen wird. In erster Linie Joshua Kimmich, der unter Thomas Tuchel zuletzt Rechtsverteidiger war. Hier gilt es aber abzuwarten, in welcher Rolle der neue Trainer mit ihm plant. Auch ein Wechsel zum FC Barcelona steht noch im Raum.

Franck Honorat und Andrej Kramaric waren Kandidaten für eine Umstellung vom Sturm ins Mittelfeld. Bei beiden war die Rolle jedoch nicht eindeutig genug. Der Gladbacher spielt mal auf der Schiene, mal in einem 4-3-3, und der Hoffenheimer war in einem 3-4-1-2 oft auf Höhe der beiden Stürmer. Daher werden beide weiterhin beobachtet. Ähnliches gilt für die Rolle von Woo-yeong Jeong beim VfB Stuttgart.

Für die Positionsänderungen im Sommer ist auch Dominik Kohr vom 1. FSV Mainz 05 ein Kandidat. Seit dem Trainerwechsel agierte er fast immer als Innenverteidiger, allerdings gilt es hier die Transferplanungen abzuwarten. Schließlich ist es die erste Transferperiode, in der Trainer Bo Henriksen seine Vorstellungen einbringen kann.

Darüber hinaus gab es keine Mehrheit dafür, die offensiven Außenverteidiger Alejandro Grimaldo und Jeremie Frimpong von Bayer Leverkusen ins Mittelfeld zu schieben. Sie bleiben daher vorerst in der Abwehr.