Foto: © imago images / Kirchner-Media
In dieser Woche gibt es eine zweite Ausgabe des Instagram-Formats Frag Comunio! Zwei Gladbach-Stars bestehen den Vergleich mit anderen Bundesliga-Spielern und Verteidiger von Bayer Leverkusen und Heidenheim sind im direkten Duell.
Gladbach-Star Kleindienst oder zwei aus drei?
Tim Kleindienst nähert sich nach langer Verletzung gerade dem Comeback. Der Gladbach-Knipser wird im Spiel gegen Heidenheim nur dann im Kader stehen, wenn in dieser Woche alles glatt läuft. Im Dezember dürfte sich seine Einsatzzeit sukzessive steigern.
Die anderen drei Spieler haben allesamt großes Potenzial, aber auch Fragezeichen. Ragnar Ache hat sein erstes Tor erzielt, saß anschließend aber trotzdem wieder auf der Bank. Martin Terrier kommt für Bayer Leverkusen auf Joker-Einsätze, Jonas Wind hat in dieser Saison noch nicht getroffen und könnte im Winter innerhalb der Bundesliga wechseln.
Alles in allem tendiere ich dazu, auf Tim Kleindienst zu setzen. Sobald der Gladbach-Stürmer wieder spielt, hat er schnell das Potenzial, seinen Marktwert auf deutlich über zehn Millionen zu steigern. In den letzten beiden Jahren hat Kleindienst insgesamt 355 Comunio-Punkte gesammelt – diese Form in der Rückrunde, und er lohnt sich schon jetzt.
Frag Comunio: Welchen Mittelfeldspieler verkaufen?
Mit Blick auf die Zahlen sind alle drei Mittelfeldspieler nahe beieinander, Grischa Prömel aber am beeindruckendsten, da er erst zweimal von Beginn an gespielt hat. Beim Hoffenheimer ist die Tendenz klar steigend, zudem warten mit Mainz und Augsburg machbare Gegner. Ihn betrachte ich daher als gesetzt.
Die Wahl zwischen Eggestein und Sander ist schwierig. Beide kommen auf exakt fünf Punkte pro Spiel und haben am 10. Spieltag getroffen. Im Grunde kannst du würfeln, doch es gibt eines, das mich zugunsten des Gladbach-Spielers urteilen lässt: Eggestein trifft mit dem SC Freiburg nun auswärts auf den FC Bayern, Sander auf den 1. FC Heidenheim.
Die besten Spieler der Bundesliga
Frag Comunio: Welches Stürmer-Trio ist besser?
Generell steht Michael Olise als einer der besten Bundesliga-Spieler natürlich über den anderen. Die Frage ist: Gilt das auch für die Kombination? Bei Keke Topp ist die Tendenz positiv, aber keine Sicherheit gegeben. Patrick Osterhage ist aktuell sehr günstig und potenziell wieder Stammspieler beim SC Freiburg. Beide sind ihr Geld auf jeden Fall wert, weil die Marktwerte sehr niedrig sind, aber eher als Spekulationsanlagen.
Nach früher Auswechslung in Wolfsburg und Einwechslung gegen Leipzig steht auch hinter Fisnik Asllani ein kleines Fragezeichen, wenngleich ich ihn langfristig als gesetzt betrachte. Ermedin Demirovic fehlt noch ein paar Spiele und wird in Richtung Dezember seinen Marktwert steigern. Bei Nathan Tella schreckt mich indes die Konkurrenz ab.
Alles in allem finde ich es am wichtigsten, Gamechanger wie Olise im Team zu haben, wenn man sie sich leisten kann. Das Trio Asllani-Demirovic-Tella überzeugt mich nicht genug, um mich gegen eine Variante mit Olise zu entscheiden.
Bayer-Star oder Heidenheim-Konstante?
Ein Champions-League-Star im Duell mit einem Heidenheimer – das klingt eigentlich nach einem Mismatch. Ist es aber nicht, denn bei Comunio hat Patrick Mainka alle Chancen, am Ende besser dazustehen als Jarell Quansah. Der FCH-Kapitän hat in den letzten beiden Jahren 270 Punkte gesammelt und steht aktuell bei guten 39, obwohl er zuletzt in Leverkusen einen Minuspunkt erhielt.
Quansah hat nur 35 Zähler, dafür aber den besseren Punkteschnitt. Der Bayer-Verteidiger kommt hierbei auf 4,38, Mainka auf 3,9. Zuletzt wurde Quansah rausrotiert, das dürfte eine Ausnahme bleiben. Alles in allem sehe ich beim Leverkusener Neuzugang das größere Potenzial, daher würde ich mich knapp für ihn entscheiden, auch wenn man mit Mainka sicher nichts falsch macht.

































