Mit Jan-Niklas Beste und Eren Dinkci spielen nun zwei der letztjährigen Leistungsträger des 1. FC Heidenheim beim SC Freiburg. Für Beste ist es die Premiere im Trikot der Breisgauer. Der nächste Spieltag der Bundesliga-Saison steht an. Wer läuft für die Heimmannschaft auf? Und mit welcher Aufstellung spielt die Gastmannschaft? In den voraussichtlichen Aufstellungen erfahrt Ihr alles über die Einsatzchancen eurer Comunio-Spieler. Hier gibt es die letzten Aufstellungs-Tipps und Informationen vor dem Spieltag.
Voraussichtliche Aufstellung SC Freiburg
Aufstellung: Atubolu – Kübler (Sildillia), Ginter, Lienhart, Günter – M. Eggestein, Höfler – Röhl – Doan, Grifo (Dinkci) – Höler (Adamu)
Diese Spieler fehlen: Max Rosenfelder (muskuläre Probleme im Oberschenkel), Florent Muslija (Sprunggelenksverletzung), Daniel-Kofi Kyereh (Kreuzbandriss), Bruno Ogbus (Achillessehnenriss)
Diese Spieler sind angeschlagen: Stürmer Michael Gregoritsch fällt wahrscheinlich mit einem Infekt aus. Der Österreicher hat sich am Donnerstag abgemeldet.
Mögliche Optionen: Hinten rechts dürfte Lukas Kübler nach abgelaufener Gelbsperre in die Mannschaft zurückkehren. Im Mittelfeld könnte auch Patrick Osterhage für Nicolas Höfler beginnen. In der Offensive sind Eren Dinkci und Junior Adamu Alternativen.
Comunio-Tipp: Jan-Niklas Beste ist zurück in der Bundesliga und könnte ausgerechnet gegen seinen Ex-Verein Heidenheim sein Comeback geben. Für Comunio ist er aber aktuell wohl zu teuer. 13,67 Millionen müsst Ihr für den Linksfuß hinlegen.
Voraussichtliche Aufstellung 1. FC Heidenheim
Aufstellung: K. Müller – Traore, Mainka, Gimber, Föhrenbach – Kerber, Schöppner – Wanner, Krätzig – Pieringer, Zizivadze
Diese Spieler fehlen: Niklas Dorsch (Knieverletzung)
Diese Spieler sind angeschlagen: Außer Niklas Dorsch stehen Trainer Frank Schmidt alle Spieler zur Verfügung.
Mögliche Optionen: Adrian Beck und Mathias Honsak sind ebenfalls Kandidaten für die erste Elf. Dann müsste Marvin Pieringer wohl weichen.
Comunio-Tipp: Heidenheim hängt weiter im unteren Drittel der Tabelle fest und jetzt folgen mit Mainz, Leipzig und Gladbach drei ambitionierte Teams. Anders als im Vorjahr lohnen sich die Spieler aktuell nicht so wirklich. Es gibt natürlich Ausnahmen wie Frans Krätzig, Mathias Honsak oder Leo Scienza, die über 4 Punkte pro Spiel einfahren.
Voraussichtliche Aufstellungen 21. Spieltag der Bundesliga
FC Bayern München – SV Werder Bremen
Borussia Dortmund – VfB Stuttgart
Sport-Club Freiburg – 1. FC Heidenheim
VfL Wolfsburg – Bayer 04 Leverkusen
TSG Hoffenheim – 1. FC Union Berlin
Borussia Mönchengladbach – Eintracht Frankfurt