Transfergerüchte Bundesliga: Wechselt Mats Hummels nach Italien? Kommt Jack Grealish in die Bundesliga?

Foto: © imago images / Lackovic
Die Bundesliga-Transfergerüchte vom Freitag: Stuttgart tütet Verteidiger-Deal ein, BVB hofft auf Maatsen-Verbleib und der FC Augsburg zieht eine Kaufoption. Diese und weitere News in der Zusammenfassung.

Transfer von Jeff Chabot zum VfB Stuttgart offenbar fix

Wie die BILD berichtet, hat Kölns Jeff Chabot bereits einen Vertrag bis 2028 beim VfB Stuttgart unterschrieben. Der Medizincheck stehe aber noch aus. Der Innenverteidiger wechselt per festgeschriebener Ausstiegsklausel in Höhe von 4,5 Millionen Euro zu den Schwaben. Beim Absteiger 1. FC Köln gehörte Chabot zu den wenigen Lichtblicken der Saison. 

 

Mega-Gerücht um FC Bayern München & Jack Grealish

Die Trainersuche des FC Bayern München in diesem Sommer scheint eine Never Ending Story. Wobei mit Vincent Kompany wohl doch endlich ein Ende in Sicht scheint. Wie die Englische Sun berichtet, will Kompany auch direkt einen sehr prominenten Neuzugang. Die Rede ist von Manchester Citys Jack Grealish.

2021 zahlte Manchester City rund 120 Millionen Euro Ablöse für Grealish, inzwischen ist der Hype um ihn etwas abgeklungen und Pep Guardiola setzt nicht mehr vollends auf ihn – er kam 2024 gerade dreimal von Beginn an zum Zug. Trotzdem wäre dieser Transfer wohl ein Coup.

Transfergerücht BVB: Bleibt Maatsen jetzt doch?

Ein glücklicher Zufall könnte einen Verbleib von Ian Maatsen bei Borussia Dortmund jetzt doch noch möglich machen. Die Spielerseite macht kein Geheimnis daraus, dass Maatsen gerne beim BVB bleiben möchte. Er nahm eine herausragende Entwicklung und gehört fest zur Startelf bei den Schwarz-Gelben. Die Ausstiegsklausel des Verteidigers liegt jedoch bei 35 Millionen Euro, die der BVB nicht bezahlen möchte oder kann. Dem Bundesliga-Klub könnte nun in die Karten spielen, dass Maruicio Pochettino bei den Blues vor dem Aus steht.

Der Coach dürfte eine hohe Abfindung erhalten und auch ein neuer Trainer wird vermutlich Ablöse kosten und einige Spielerwünsche mitbringen, sodass die Engländer Geld benötigen. Grätscht kein anderer großer Verein dazwischen, könnte es sein, dass Chelsea den Dortmundern entgegen kommt. Es wird berichtet, dass Sebastian Kehl zu einer Ablöse von bis zu 25 Millionen Euro bereit sei.

Borussia Dortmund: Reges Interesse an Mats Hummels

Während ein Dortmunder erhalten bleiben könnte, könnte ein anderer Fan-Liebling den Verein verlassen. Die Rede ist vom 35-jährigen Mats Hummels. Die BILD berichtet, dass die italienischen Top-Klubs AC Mailand und Juventus Turin Interesse am sehr erfahrenen Innenverteidiger haben. Wenig verwunderlich, schließlich ist der Verteidiger ablösefrei zu haben und zeigte eine sehr starke Spielzeit. Eine Entscheidung dürfte erst nach dem Champions League-Finale fallen.

Offiziell: Kristijan Jakic bleibt per Kaufoption beim FC Augsburg

Es hatte sich angedeutet, jetzt ist die Tinte trocken: Kristijan Jakic wechselt fest zum FC Augsburg. Im Leih-Vertrag war eine Kaufoption in Höhe von fünf Millionen Euro Ablöse verankert – diese hat der FC Augsburg nun gezogen. FCA-Sportdirektor Marinko Jurendic zum Transfer: „Kristijan hat sich nach seinem Wechsel schnell ins Team eingefügt und bewiesen, dass er mit seiner Persönlichkeit und Spielweise ein wichtiger Baustein für unsere Mannschaft ist.“ Jetzt haben alle Seiten Gewissheit, dass der wichtige Baustein erhalten bleibt – er bekommt einen Vertrag bis 2028.

Transfergerüchte: Bedient sich Mainz in Düsseldorf?

Die Mainzer haben sich mit einer guten Rückrunde den direkten Klassenerhalt gesichert. Keiner hätte bei den Mainzern etwas dagegen, wenn dieser in der kommenden Saison noch ein wenig früher sicher wäre. Aus diesem Grund sind die Mainzer auf der Suche nach passender Verstärkung. Ein Kandidat ist offenbar Fortuna Düsseldorfs Ao Tanaka, der mit der Fortuna derzeit in der Relegation um den Aufstieg in die Bundesliga spielt.

Der Japaner hat in Düsseldorf noch ein Jahr Vertrag, strebt aber offenbar eine Luftveränderung an. Die Mainzer sind jedoch nicht der einzige Bundesligist, der ein Auge auf den spielstarken Mittelfeldspieler werfen. In der Vergangenheit gab es schon Transfergerüchte, bei denen auch Borussia Mönchengladbach, Eintracht Frankfurt sowie dem SC Freiburg und VfB Stuttgart Interesse nachgesagt wurde. Als Ablöse dürften für den 25-jährigen zwei bis drei Millionen Euro fällig werden.

Verletzten-Update: Diese Spieler von VfB Stuttgart, SC Freiburg und Bayern kehren zur neuen Saison zurück
Beim VfB Stuttgart und Bayern München bald wieder am Ball: Guerreiro, Vagnoman und Sane

Beim VfB Stuttgart kehren zwei etatmäßige Stammspieler zur neuen Saison zurück. Der SC Freiburg kann wieder auf zwei Innenverteidiger setzen. Bayern freut sich in der Offensive über Comebacks.

weiterlesen...

Guilavogui und Mainz 05 gehen getrennte Wege

Der Kontrakt von Josuha Guilavogui beim 1. FSV Mainz 05 läuft zum Saisonende aus. Wie BILD erfahren haben will, wird dieser auch nicht verlängert. Dies bestätigte auch Sportvorstand Christian Heidel: „Es gelten keinerlei Optionen mehr, der Vertrag läuft aus.“ Für Mainz stand der erfahrene Bundesliga-Spieler elfmal auf dem Platz, nur fünfmal davon in der Startelf.

Transfergerüchte: Wechselt Paul Wanner innerhalb der Liga?

Transfergerüchte um Bayern gibt es naturgemäß jede Menge. Paul Wanner, eines der Top-Talente des deutschen Rekordmeisters FC Bayern München, hat eine starke Saison in der zweiten Liga beim SV 07 Elversberg gespielt. Jetzt wollen die Münchner, dass das Talent seine Entwicklung in der obersten Spielklasse fortsetzt. Es scheint auch inzwischen erste Interessenten zu geben. Aus Deutschland zeigen offenbar Borussia Mönchengladbach und auch der SV Werder Bremen Interesse, auch PSV Eindhoven aus den Niederlanden soll nicht abgeneigt sein. In München hat der 18-jährige noch Vertrag bis 2027, ein Verkauf dürfte ausgeschlossen sein – eine Leihe hingegen absolut nicht.

BVB-Transfer fix: Neuzugang aus Nürnberg

Der BVB verstärkt sich mit einem 17-jährigen vom 1. FC Nürnberg. Die Rede ist von Pharell Kegni. Der Offensivspieler ist zunächst für die U19 von Borussia Dortmund vorgesehen. Eine Ablöse wird für den Mittelstürmer nicht fällig, da sein Vertrag nach der Saison ausläuft. Der BVB statt Kegni mit einem Vertrag bis 2027 aus.