Transfergerüchte: Bayer Leverkusen sortiert sich - Stanisic und Iglesias vorerst weg

Foto: © imago images / Beautiful Sports
Bayer Leverkusen sortiert sich nach dem Double-Sieg für die neue Saison. Ein Abgang steht fest – bleiben Tah und Stanisic? Außerdem: Der BVB muss für Ian Maatsen tief in die Tasche greifen. Die Transfergerüchte des Tages!

Transfergerüchte: Marcel Hartel zu Trabzonspor

Der beste Spieler der Comduo-Saison wird in der kommenden Saison wohl nicht bei Comunio Bundesliga erhältlich sein, sondern bei Comunio.com.tr. Marcel Hartel, dessen Vertrag beim FC St. Pauli ausläuft, steht offenbar vor einem Wechsel in die Süper Lig.

Der 28-Jährige ist nach Informationen des Hamburger Abendblatt an diesem Wochenende zu Verhandlungen in die Türkei geflogen und hat sich das Trainingsgelände von Trabzonspor angesehen. Mit dem Tabellendritten der Süper Lig könnte er wohl in der nächsten Saison international spielen. Nach 289 Comduo-Punkten in der Saison 2023/24 folgt er dem FC St. Pauli somit wohl nicht in die Bundesliga.

BVB muss für Maatsen in die Tasche greifen

In der Winterpause hat Borussia Dortmund mit der Leihe von Ian Maatsen einen echten Transfercoup hingelegt. Der Linksverteidiger wurde auf Anhieb Stammspieler und Leistungsträger – und ist auch die bevorzugte Wahl für die Zukunft. Allerdings muss der BVB eine Menge Geld hinlegen, um Maatsen fest vom FC Chelsea verpflichten zu können. 35 Millionen beträgt die fixe Summe, für die die Schwarz-Gelben zuschlagen könnten.

In den letzten Tagen gab es Gerüchte, wonach Chelsea dem BVB entgegenkommen könnte. Die Blues haben den Trainer gewechselt und müssen zudem Neuzugänge finanzieren. Give me Sport widerspricht dem allerdings. Bei Chelsea sei man zuversichtlich, dass der BVB letztlich die geforderten 35 Millionen hinlegen würde. Man werde davon nicht abweichen.

 

Die Transfer-Pläne bei Bayer Leverkusen

Nach dem Double-Gewinn und dem verlorenen Europa-League-Finale geht es für Bayer Leverkusen nun darum, die Weichen für die neue Saison zu stellen. Nicht zum Kader gehören wird Borja Iglesias, nach seiner halbjährigen Leihe wird der Angreifer die Werkself wieder verlassen. Er war eine Investition in die Breite aufgrund der Verletzung von Victor Boniface, konnte sich jedoch nicht für mehr bewerben.

Anders sieht es bei Josip Stanisic, den man vom FC Bayern München gerne fest verpflichten würde. Zunächst wird der ausgeliehene Verteidiger zum Rekordmeister zurückkehren. Es gibt unterschiedliche Darstellungen darüber, wo Stanisic seine Zukunft sieht. Bayer-Geschäftsführer Fernando Carro gab sich gegenüber der Bild gesprächsbereit, sollte der Kroate gerne in Leverkusen bleiben. Die Vorstellungen des neuen Bayern-Trainers könnten mitentscheiden.

Darüber hinaus ist im Fall von Abwehrchef Jonathan Tah nicht mit einer schnellen Entscheidung zu rechnen. Der 28-Jährige hat nur noch ein Jahr Vertrag, möchte sich jedoch erst nach der Europameisterschaft fest entscheiden, wo er seine Zukunft sieht. Bayer Leverkusen würde gerne verlängern, unter anderem der FC Bayern soll an einem Transfer interessiert sein.

Indes soll der ungeschlagene Meister der Favorit auf eine Verpflichtung von Maximilian Beier sein. Laut sky rechnet man bei der TSG Hoffenheim damit, „dass Leverkusen tatsächlich sehr gute Chancen hat“. Rund 30 Millionen Euro sollen für Beier fällig werden.

Exklusiv! Die Positionsänderungen zum Saisonübergang - zweimal TSG, einmal VfB
So nutzt du Live-Einwechslungen bei Comunio

Die Entscheidungen sind getroffen! Drei Spieler werden bei Comunio zum Saisonübergang von Positionsänderungen betroffen sein: Zwei von der TSG Hoffenheim und einer vom VfB Stuttgart. Weitere werden in der Sommervorbereitung genau beobachtet werden.

weiterlesen...

Bundesliga-Duo an Dipepa interessiert

Baylee Dipepa ist 17 Jahre jung und spielt aktuell für den FC Port Vale in der englischen League One, der dritthöchsten Spielklasse. Der Mittelstürmer sieht sich bereit für den nächsten Schritt, und mehrere nationale und internationale Top-Teams haben ein Auge auf ihn geworfen.

Laut der Daily Mail sind neben Manchester United, Newcastle United, Aston Villa und West Ham United auch der BVB und RB Leipzig an Dipepa interessiert. Beide Bundesliga-Klubs sind auch in England dafür bekannt, vielversprechenden Talenten den Durchbruch zu ermöglichen. Besonders Borussia Dortmund war für Engländer schon das eine oder andere Mal ein guter Schritt.