Transfers bei Werder Bremen: Friedl dürfte bleiben, geht Ducksch?

Foto: © imago images / Jan Huebner
Werder Bremen bekommt mit Clemens Fritz einen neuen Sportchef, der gleich einige knifflige Aufgaben lösen muss. Was wird aus Marvin Ducksch und welche Transfer verstärken den Werder-Kader?

Abgänge und Transfers bei Werder Bremen

Nachdem Werder Bremen den Europapokal knapp verpasste, steht nun die Kaderplanung für die neue Bundesliga-Saison auf dem Programm. Verabschiedet wurden Torhüter Jiri Pavlenka (Vertrag läuft aus) und Stürmer Nick Woltemade, den es zum VfB Stuttgart zieht. Christian Groß beendete seine Karriere.

Positiv lässt sich das Bekenntnis von Kapitän Marco Friedl einordnen, der seine Zukunft an der Weser sieht. Mit Mitchell Weiser verlängerte ein weiterer weichtiger Baustein seinen Vertrag. Leihspieler Skelly Alvero soll gehalten werden. Hier muss mit Olympique Lyon eine Einigung erzieltz werden, möglicherweise über eine erneute Leihe. Aktuell laboriert Alvero an einer Schultereckgelenksverletzung.

 

Bereits klar ist der Transfer von Marco Grüll, der schon im Winter eingetütet wurde. Der 25 Jahre alte Angreifer kommt mit 13 Treffern und sieben Vorlagen im Gepäck von Rapid Wien aus Österreich.

Transfers Werder Bremen: Wer könnte noch gehen?

Eine der wichtigsten Personalien, wenn nicht sogar der wichtigste Spieler des SV Werder Bremen ist Marvin Ducksch. Bei Comunio sammelte der Zwölf-Tore-Mann 190 Punkte – insgesamt Platz elf. Ducksch besitzt einen Vertrag bis 2026, aber auch eine Ausstiegsklausel, laut der er für sieben Millionen Euro wechseln kann. Für den 30-Jährigen könnte es noch einmal um den letzten großen Vertrag gehen. Wer Ducksch bei Werder ersetzen könnte, lest ihr weiter unten.

Der vorsorglich für den Abgang von Niclas Füllkrug verpflichtete Dawid Kownacki bekam bei Werder überhaupt kein Bein auf den Boden. An ihm sollen mehrere Klubs interessiert sein. Vielleicht geht es ja auch zurück zum wahrscheinlichen Aufsteiger Fortuna Düsseldorf – Abgang insgesamt wahrscheinlich.

Abgegeben werden soll spätestens seit dessen Streik auch Naby Keita. Knackpunkt: Der bis 2026 laufende Vertrag muss aufgelöst oder ein Rechtsstreit gewonnen werden.

Transfergerüchte um Werder Bremen: Glatzel und weitere Verstärkungen für die Offensive?

Ob Robert Glatzel sich mit dem Hamburger SV eine weitere Zweitliga-Saison antut, bleibt erstmal offen. Eintscheidet er sich anders, könnte der umworbene Torschützenkönig ausgerechnet zur verhassten Konkurrenz nach Bremen wechseln. Ein Ducksch-Abschied würde die Wahrscheinlichkeit darauf erhöhen. Ansonsten sollen drei weitere Bundesligisten an Glatzel dran sein.

Bei den Köpenickern steht auch Tim Skarke unter Vertrag, der zuletzt für Darmstadt auflief. Beim Absteiger erzielte Skarke acht Tore und sammelte respektable 119 Comunio-Punkte. Neben Werder soll auch Hoffenheim auf einen Transfer des schnellen Außenstürmers schielen.

Weitere Kandidaten für den Angriff sind Albion Rrahmani (Rapid Bukarest), Malmö-Talent Alexandru Ghita und der jüngst verletzte Sekou Koita (RB Salzburg). An letzterem soll allerdings die halbe Bundesliga dran sein.

Verletzten-Update: Diese Spieler von VfB Stuttgart, SC Freiburg und Bayern kehren zur neuen Saison zurück
Beim VfB Stuttgart und Bayern München bald wieder am Ball: Guerreiro, Vagnoman und Sane

Beim VfB Stuttgart kehren zwei etatmäßige Stammspieler zur neuen Saison zurück. Der SC Freiburg kann wieder auf zwei Innenverteidiger setzen. Bayern freut sich in der Offensive über Comebacks.

weiterlesen...

Etwas weitere hinten beheimatet sind die Mittelfeldspieler Kadan Young, 18 Jahre alter Jugendspieler bei Aston Villa, Albert Groenbaek Erlykke (22, Bodö Glimt) und BVB-Ergänzungsspieler Ole Pohlmann. Bei den drei Akteuren wird ebenfalls über Transfers zu Werder Bremen spekuliert.

Als dritter Torwart ist Osnabrücks Philipp Kühn im Gespräch. Für die Abwehr konnte man den Namen Josh Knight lesen. Der 26-Jährige vom englischen Drittligisten Petersborough United wäre wohl eher ein Ergänzungsspieler und käme auch nur dann für einen Transfer zu Werder infrage, wenn mindestens ein anderer Innenverteidiger abgegeben wird. Hier deutet sich aktuell zumindest nichts konkretes an.