Der VfL Bochum braucht einen Sieg gegen den 1. FSV Mainz 05, um den Abstieg zu vermeiden. Für die Rheinhessen geht es dagegen noch um die Qualifikation für den Europapokal. Der nächste Spieltag der Bundesliga-Saison steht an. Wer läuft für die Heimmannschaft auf? Und mit welcher Aufstellung spielt die Gastmannschaft? In den voraussichtlichen Aufstellungen erfahrt Ihr alles über die Einsatzchancen eurer Comunio-Spieler. Hier gibt es die letzten Aufstellungs-Tipps und Informationen vor dem Spieltag.
Voraussichtliche Aufstellung VfL Bochum
Aufstellung: Horn – Oermann, Ordets, Bernardo – Sissoko – Passlack (Holtmann), Bero, Krauß, Wittek – Masouras, Boadu
Diese Spieler fehlen: Philipp Hofmann (Pneumothorax)
Diese Spieler sind angeschlagen: Angeschlagene Spieler gibt es aktuell bei den Bochumern wohl nicht.
Mögliche Optionen: Für Felix Passlack könnte auch Gerrit Holtmann als Schienenspieler starten.
Comunio-Tipp: Die Bochumer haben Interesse an Werder-Talent Leon Opitz und an Kiels Verteidiger Colin Kleine-Bekel. Sollte Bochum direkt absteigen, dürfte ohnehin einen großen Umbruch im Kader geben.
Voraussichtliche Aufstellung 1. FSV Mainz 05
Aufstellung: Rieß (Zentner) – Widmer (da Costa), Bell, Hanche-Olsen – Caci, Sano, Amiri, Mwene – Lee, Nebel – Burkardt
Diese Spieler fehlen: Maxim Dal (Kreuzbandriss), Dominik Kohr (Innenbandverletzung im Knie), Moritz Jenz (Nasen-Operation)
Diese Spieler sind angeschlagen: Danny da Costa plagt sich mit einer Muskelverletzung im Oberschenkel herum und könnte auch ausfallen. Auch Keeper Robin Zentner ist aus dem gleichen Grund fraglich. Maxim Leitsch und Nelson Weißer sollten dagegen wieder zur Verfügung stehen.
Mögliche Optionen: In der Dreierkette muss Trainer Bo Henriksen kräftig improvisieren. Ansonsten bleibt die Mannschaft aber unverändert.
Comunio-Tipp: Damit es mit einem Europapokalplatz noch was wird, brauchen die Mainzer wohl zwei Siege, nachdem sie ihre gute Ausgangslage zuletzt verspielt haben.
Voraussichtliche Aufstellungen 33. Spieltag:
VfL Wolfsburg – TSG Hoffenheim
1.FC Union Berlin – 1.FC Heidenheim
Holstein Kiel – Sport-Club Freiburg
FC Bayern München – Borussia Mönchengladbach
Bayer 04 Leverkusen – Borussia Dortmund
Eintracht Frankfurt – FC St. Pauli