Eintracht Frankfurt startet in die neue Bundesliga-Saison mit einem Heimspiel gegen Werder Bremen. Besonders brisant ist das Spiel aufgrund des Wechsels von Keeper Michael Zetterer in dieser Woche von Bremen an den Main. Wer läuft für die Heimmannschaft auf? Und mit welcher Aufstellung spielt die Gastmannschaft? In den voraussichtlichen Aufstellungen erfahrt Ihr alles über die Einsatzchancen eurer Comunio-Spieler. Hier gibt es die letzten Aufstellungs-Tipps und Informationen vor dem Spieltag. 

Voraussichtliche Aufstellung Eintracht Frankfurt

Aufstellung: Zetterer – Kristensen, Koch, Theate, Nkounkou – Larsson, Chaibi – Doan, Uzun, Bahoya – Burkardt

Diese Spieler fehlen: Jessic Ngankam (Schien- und Wadenbeinbruch), Nathaniel Brown (Trainingsrückstand), Eri-Junior Dina-Ebimbe (nicht berücksichtigt), Kaua Santos (Trainingsrückstand nach Kreuzbandriss), Ellves Skhiri (Trainingsrückstand nach Knieproblemen)

Diese Spieler sind angeschlagen: Sollte es bei Arthur Theate (muskuläre Probleme) wider Erwarten doch nicht gehen, käme Nmandi Collins ins Team. Theate könnte aber auch den Linksverteidiger geben. 

Mögliche Optionen: Ansgar Knauff wäre eine Alternative zu Ritsu Doan, der aber nach seinem guten Debüt gesetzt sein dürfte. 

Comunio-Tipp: Für Michael Zetterer ergibt sich nach seinem Wechsel zur Eintracht eine besondere Situation. Der Keeper trifft direkt im ersten Spiel auf seinen alten Verein Werder Bremen. Die Situation im Frankfurter Tor ist auf jeden Fall spannend, da Kaua Santos nach seinem Kreuzbandriss zeitnah zurückerwartet wird. Wie schnell wird es also dauern, bis Zetterer auf die Bank verdrängt wird oder setzt sich der Ex-Bremer gar durch? Das wäre überraschend. 

 

Voraussichtliche Aufstellung SV Werder Bremen

Aufstellung: Backhaus – Agu, Stark, Friedl, Deman (Coulibaly) – Lynen, Bittencourt – Mbangula, Covic, Schmid (Grüll) – Njinmah (Grüll)

Diese Spieler fehlen: Maximilian Wöber (Muskelverletzung im Oberschenkel), Amos Pieper (Hüft-Operation), Jens Stage (Ermüdungsreaktion im Fuß), Mitchell Weiser (Kreuzbandriss)

Diese Spieler sind angeschlagen: Romano Schmid kämpft mit leichten muskulären Problemen, sollte aber einsatzbereit sein. Zudem ist auch Olivier Deman aufgrund einer Knöchelprellung fraglich. Sollte er ausfallen, würde wohl Youngster Karim Coulibaly links verteidigen. Die Alternative wäre, dass Felix Agu auf links rückt und Julian Malatini rechts verteidigt. 

Mögliche Optionen: Der Kader von Werder ist extrem dünn. Viele Möglichkeiten bieten sich dem neuen Coach Horst Steffen daher nicht. Marco Grüll könnte auch starten. Keke Topp wäre noch eine Alternative im Sturm, aber der Angreifer spielte eine sehr durchwachsene Vorbereitung. 

Comunio-Tipp: Werder möchte in dieser Saison vermehrt auf die Jugend setzen. Neben Patrice Covic dürfte dabei Karim Coulibaly derjenige sein, der von der neuen Ausrichtung schnell profitieren dürfte. Der Innenverteidiger war einer der Lichtblicke in der Vorbereitung und könnte schon gegen Frankfurt seine ersten Bundesliga-Minuten sammeln.