Foto: imago/DeFodi
Vier der fünf größten Marktwertgewinner spielen bei Borussia Dortmund und Bayern München. Die Ausnahme unter den Tops kommt aus Leipzig. An der Spitze steht erstmals seit langem ein alter Bekannter.

Im Gegensatz zum Ranking der relativen Marktwertgewinner der Woche, in dem die Spieler mit den höchsten prozentualen Steigerungen aufgeführt sind, liegen dieser Bestenliste die absoluten Marktwertgewinne zugrunde.

Marco Reus, Borussia Dortmund, 14.170.000, Sturm, Steigerung gegenüber Vorwoche: 1.580.000
Lange hatte man auf den Kapitän gewartet. Nach drei Unentschieden in Folge in der Bundesliga konnte Borussia Dortmund immerhin das letzte Spiel ohne Marco Reus gewinnen. Dann kehrte dieser nach seinem Muskelfaserriss in Augsburg auf den Platz zurück und – verlor mit dem BVB 1:2 in der Fuggerstadt.

Ein alleiniger Heilsbringer ist der 29-Jährige eben auch nicht. Zudem muss er nach fast einmonatiger Pause erst einmal seinen Rhythmus wiederfinden. Immerhin kann zu Hause gegen Stuttgart von einem Treffer des offensiven Mittelfeldspielers ausgegangen werden – statistisch gesehen: Seit dem 5. Spieltag blieb Reus nie zwei Partien am Stück ohne Tor. Ob die Comunio-Manager diesen Fakt im Hinterkopf hatten? So oder so steigerte sich Reus um 1,58 Millionen und avancierte damit zum zweitteuersten Comunio-Akteur hinter Robert Lewandowski (siehe unten).

Kevin Kampl, RB Leipzig, 8.690.000, Mittelfeld, Steigerung gegenüber Vorwoche: 1.730.000
Vier Spiele musste Kevin Kampl aufgrund von Sprunggelenksproblemen passen und wurde dabeischmerzlich vermisst. Weniger bei RB Leipzig, dass in seiner Abwesenheit zehn Punkte holte, sondern vielmehr von den Comunio-Managern, die auf einen Punktegaranten für das Mittelfeld verzichten mussten.

Nun kann sowohl in der Bundesliga wie auch beim Managerspiel wieder auf den Sofascore-Musterprofi zurückgegriffen werden. Wie wichtig er sein kann, zeigte Kampl mit 4 und 8 Punkten zuletzt. 4,84 Durchschnittspunkte rechtfertigen angesichts der selten gewordenen konstant punktenden Mittelfeldspieler auch den Marktwert von mittlerweile 8,69 Millionen, der gleichzeitig das 12-Monatsmaximum bedeutet.

Marktwertverlierer der Woche – KW 10: Supertalente und Abstiegskämpfer!
Konoplyanka zwischen den Flops Davies und Oczipka

Die Comunio-Marktwerte zeigen, dass einige vielversprechende Youngsters trotz großen Potenzials noch Zeit benötigen. Gleiches gilt für zwei etablierte Kräfte von Schalke 04 und Hannover 96.

weiterlesen...

Mario Götze, Borussia Dortmund, 10.960.000, Mittelfeld, Steigerung gegenüber Vorwoche: 1.740.000
Eine echte Renaissance erlebt aktuell Mario Götze. Und das trotz des insgesamt durchwachsen agierenden BVB. An der Seite von Buddy Reus spielte sich der Offensivspieler als falsche Neun oder umtriebige Zehn in die Notizbücher der Comunio-Manager. Im Mittelfeld gelistet, spielte der 26-Jährige in der Rückrunde bei drei eigenen Treffern 48 Punkte ein. Die fünftbeste Ausbeute aller Comunio-Akteure.

Nach dem trotz Niederlage vielversprechenden Auftritt in der Champions League gegen Tottenham Hotspur könnte Lucien Favre nun auch gegen den VfB Stuttgart die offensivere taktische Variante mit Götze und Reus in der Zentrale hinter Paco Alcacer wählen. Die Comunio-Aussichten beeinflusst dies allerdings nur bedingt. Punktet die aktuelle Kaufempfehlung aus Dortmund so weiter, dürfte Götze bald die 12-Millionen-Marke knacken. Ein oder zwei durchschnittliche Leistungen könnten seine Marktwertkurve aber auch schnell nach unten abknicken lassen.

Alles zu den Marktwerten bei Comunioblog!

Javi Martinez, Bayern München, 8.490.000, Mittelfeld, Steigerung gegenüber Vorwoche: 2.050.000
Was in der Bundesliga bald Realität werden könnte, ist es bei Comunio schon: Die Bayern schieben sich vor den BVB und führen das Feld an. Javi Martinez kann schon als Dauergast unter den MW-Tops der jüngeren Vergangenheit gesehen werden. Kein Wunder, wurde der Mittelfeld-Rackerer doch gerade erst und relativ überraschend wieder zur prägenden Figur der Münchner Mentalität.

Zwei Tore und zweimal 10 Punkte erledigten den Rest. Als aufstrebendem Stammspieler des Rekordmeisters kamen Manager quasi nicht am Spanier vorbei. Nun ist Vorsicht geboten, denn Martinez bekleckerte sich in der Bundesliga in dieser Spielzeit ansonsten kaum mit Ruhm, kam bis zum 22. Spieltag nur dreimal geradeso über 2 Punkte hinaus. Endet der Aufschwung, könnte er bald wieder Verluste machen.

Marktwertgewinner des Monats – Februar: Akanji und Co. machen Manager glücklich!

Neben Dortmunds Akanji schafften es zwei weitere Abwehrspieler unter die größten Steigerungen im Februar. An der Spitze tummeln sich allerdings zwei Stürmer, die auch nicht jeder dort erwartet hätte.

weiterlesen...

Robert Lewandowski, Bayern München, 17.210.000, Sturm, Steigerung gegenüber Vorwoche: 3.260.000
Nicht mehr so im Fokus stand lange Zeit auch Robert Lewandowski. Der absolute Garant der letzten Jahre war auch bei Comunio nicht mehr die unangefochtene Nummer eins in Sachen Punkten und Marktwert. Nun hat der Pole zumindest den Titel des Marktwert-Krösus zurück. Nach einem Plus von 3,26 Millionen sicherte sich der Bayern-Stürmer die Spitze im Gesamt-Klassement.

In der Punkte-Rangliste liegt einzig Thorgan Hazard vor dem 30-Jährigen, der seinen Vertrag nach Abschiedsgedanken im vergangenen Sommer nun wohl langfristig verlängern soll. Wer die Kohle hat, kann mit Lewandowski nichts falsch machen.

Du spielst noch nicht Comunio? Hier entlang – kostenlos!