Foto: © picture alliance / Pressefoto Ulmer
Eine Trademine zu erwischen, kann Comunio-Managern die ganze Saison versauen. Vor dem Saisonstart werden die Marktwerte sinken. Welche Risiko-Spieler sollten jetzt noch verkauft werden?
Stand der Marktwerte: 2. August 2016
Sandro Wagner
1899 Hoffenheim
6.030.000
14 Tore und 149 Comunio-Punkte sprechen für sich. Beim SV Darmstadt 98 hat Sandro Wagner seine Karriere wiederbelebt. Ein Jahr später zog es ihn dennoch weiter – nach Hoffenheim. Dort soll seine Offensivqualität die von Kevin Volland ersetzen. Wirklich zufriedenstellend sind Wagners bislang torlose Auftritte in den Testspielen noch nicht, zudem hat er mit Mark Uth und Andrej Kramaric treffsichere Konkurrenz. Dass er die Sahnesaison so wiederholen kann, erscheint unwahrscheinlich.
Hakan Calhanoglu
Bayer 04 Leverkusen
6.460.000
Mehr denn je muss Hakan Calhanoglu um seinen Stammplatz bei Bayer 04 Leverkusen fürchten. Eine durchwachsene Saison liegt hinter ihm, die Konkurrenz hat sich erhöht. Zuletzt hieß es aus Leverkusener Kreisen sogar, man würde den Zehner bei einem entsprechenden Angebot noch verkaufen. Stand jetzt werden Kampl und Aranguiz im Zentrum gesetzt sein, Kevin Volland gilt als sicherer Sturmpartner für Chicharito. Calhanoglus Preis-Leistungs-Verhältnis war im Managerspiel schon letzte Saison mäßig, seine Situation hat sich seither noch verschlechtert.
Ondrej Duda
Hertha BSC
6.590.000
Bislang ist Ondrej Duda der einzige echte Sommerneuzugang des Hauptstadt-Klubs. Der 21-Jährige hat seine hervorragenden Anlagen bei der Europameisterschaft unter Beweis gestellt und soll mit Vladimir Darida um die Zehnerposition konkurrieren. Als Neuzugang ist sein Comunio-Marktwert automatisch sehr hoch, bislang lief die Vorbereitungsphase für den 21-Jährigen noch nicht sehr gut. Zudem laboriert Duda aktuell an Knieproblemen. Er wird Eingewöhnungszeit benötigen.
Breel Embolo
FC Schalke 04
15.070.000
Bereits unter den letzten Trademinen wurde Breel Embolo aufgeführt, damals mit einem Marktwert von 18 Millionen. Drei verlorene Millionen später ist Schalkes neuer Stürmer immer noch zu viel wert. Wie erwartet hat Leroy Sané den Verein verlassen, was Embolo auf der rechten Offensivseite zur Gelsenkirchener Hoffnung macht. Allerdings müsste Embolo an der 200-Punkte-Marke kratzen, um seinen Comunio-Marktwert zu rechtfertigen. Lange wird er nicht mehr teurer sein als Aubameyang, Müller & Co.
Patrick Herrmann
Borussia Mönchengladbach
5.040.000
Einer der besten Spieler der Saison 2014/15 musste im vergangenen Herbst die Schockdiagnose Kreuzbandriss hinnehmen. In der zweiten Halbserie griff Patrick Herrmann wieder an, fungierte dabei jedoch zumeist als Joker. In der Zwischenzeit hatte Gladbachs Trainer Andre Schubert das System umgeworfen und ein 3-5-2 installiert, in dem Fabian Johnson und Oscar Wendt die Außenbahnen hervorragend ausfüllen. Daran dürfte sich zunächst nichts ändern, was Herrmann mit einem Marktwert von 5 Millionen zu einer teuren Comunio-Anlage macht.
Diego Benaglio
VfL Wolfsburg
1.870.000
Die Saison 2015/16 hätte für Diego Benaglio kaum schlechter laufen können. Zur sportlichen Misere des VfL Wolfsburg kamen zwei Verletzungen für den Kapitän hinzu, der neben dem Saisonstart auch weite Teile der Rückrunde verpasste. Diese Zeit nutzte sein Konkurrent Koen Casteels, um mit guten Leistungen auf sich aufmerksam zu machen. Darüber hinaus schwächelte Benaglio mehrfach, gehört nach Punkten pro Spiel nicht zu den 18 besten Keepern des letzten Jahres. Aktuell bahnt sich an, dass Casteels das Rennen um den Stammplatz machen wird – wie bereits in den letzten Saisonspielen.