SV Darmstadt 98 RB Leipzig Voraussichtliche Aufstellungen

Der 8. Spieltag der Bundesliga-Saison steht an. SV Darmstadt 98 – RB Leipzig: Wie laufen die Teams auf? In den voraussichtlichen Aufstellungen erfahrt Ihr alles über die Einsatzchancen eurer Comunio-Spieler. Hier gibt es die letzten Aufstellungs-Tipps und Informationen vor dem Spieltag. 

Voraussichtliche Aufstellung SV Darmstadt 98

Aufstellung: Schuhen – Klarer, Gjasula (J. Müller), Maglica – Bader, Kempe, Holland, Nürnberger – Mehlem – Skarke, L. Pfeiffer

Diese Spieler fehlen: Aaron Seydel (muskuläre Probleme)

Diese Spieler sind angeschlagen:

Mögliche Optionen: Nach zwei Siegen aus zwei Spielen wird Trainer Torsten Lieberknecht sein Gerüst sicher unangetastet lassen. Offen ist eigentlich nur, wer zentral verteidigt. Klaus Gjasula ist wieder dabei, Jannik Müller überzeugte jedoch im Spiel gegen den FC Augsburg. Auch Christoph Zimmermann wird wohl nach seiner Verletzung wieder im Kader stehen, muss sich aber erst einmal hinten anstellen.

 

Voraussichtliche Aufstellung RB Leipzig

Aufstellung: Blaswich – Simakan, Klostermann (Henrichs), Lukeba, Raum – Schlager, Kampl (Haidara) – Xavi Simons, Forsberg – Openda, Poulsen (Sesko)

Diese Spieler fehlen: Willi Orban (Knieverletzung), El Chadaille Bitshiabu (Innenbandriss)

Diese Spieler sind angeschlagen: Benjamin Henrichs ist nach seinem Muskelfaserriss wieder ins Training eingestiegen und soll eine Option sein – womöglich auch von Beginn an. Auch Dani Olmo trainiert nach seiner Knieverletzung wieder, bei gutem Verlauf könnte er eingewechselt werden.

Mögliche Optionen: Emil Forsberg dürfte im offensiven Mittelfeld in die Startelf rücken, Yussuf Poulsen kämpft mit Benjamin Sesko um den zweiten Platz im Sturmzentrum. Darüber hinaus ist Amadou Haidara wieder gänzlich fit, er drängt auf einen Einsatz von Beginn an im zentralen Mittelfeld. Dort sind Schlager und Kampl jedoch gut eingespielt.

Alle voraussichtlichen Aufstellungen des 8. Spieltags

BVB – SV Werder Bremen

1. FC Union Berlin – VfB Stuttgart

VfL Wolfsburg – Bayer 04 Leverkusen

TSG Hoffenheim – Eintracht Frankfurt

SC Freiburg – VfL Bochum

SV Darmstadt 98 – RB Leipzig

1. FSV Mainz 05 – FC Bayern München

1. FC Köln – Borussia Mönchengladbach

1. FC Heidenheim – FC Augsburg