Foto: imago images/ kolbert-press
Neben Frühstarter Goretzka schafften es zwei weitere Münchner unter die größten Steigerungen der Woche. Ein Dortmunder Stürmer brilliert im Schatten von Neuzugang Haaland. Mönchengladbachs Doppelpacker legt vor dem Spitzenspiel ebenfalls deutlich zu.

Im Gegensatz zum Ranking der relativen Marktwertgewinner der Woche, in dem die Spieler mit den höchsten prozentualen Steigerungen aufgeführt sind, liegen dieser Bestenliste die absoluten Marktwertgewinne zugrunde.

Leon Goretzka, Bayern München, 10.730.000, Mittelfeld, Steigerung gegenüber Vorwoche: 1.940.000
Wie in der Bundesliga haben Spieler des FC Bayern München momentan auch bei Comunio das Momentum auf ihrer Seite. Leon Goretzka ließ sich dabei auch von der Hand seines Kollegen Jerome Boateng im eigenen Gesicht nicht aufhalten und legte um fast 2 Millionen zu.

Der erhöhte Stellenwert des Mittelfeldspieler resultiert dabei aus 6 und 13 Comunio-Punkten an den ersten beiden Spieltagen des Jahres. Das erste Saisontor gegen Ex-Klub Schalke 04 ließ den 24-Jährigen erstmals seit Mitte Dezember in den achtsstelligen Berreich vorstoßen. Nach zuvor viermal einem und zweimal 0 Punkten sollten Manager die weitere Entwicklung allerdings genau beobachten.

Serge Gnabry, Bayern München, 18.840.000, Sturm, Steigerung gegenüber Vorwoche: 2.010.000
Letzteres beherzigte Trainer Hansi Flick bei Serge Gnabry und brachte den Nationalspieler nach Problemen an der Achillessehne zu Jahresbeginn zweimal von der Bank. Ein Tor und 8 Punkte als Joker am 19. Spieltag machten bei Comunio endgültig den Weg frei.

Vor dem Auswärtsspiel in Mainz firmiert Gnabry mit 18,84 Millionen bereits wieder als sechstteuerster Comunio-Akteur. Im Kader des Rekordmeisters bringt nur Robert Lewandowski (24,56 Mio.) einen höheren Wert auf die Preisanzeige. Wer die Kohle hat, darf nun wieder bedenkenlos auf den 24-Jährigen setzen.

Marktwertverlierer der Woche – KW 5: Mateta und Co. mit mindestens 25 Prozent Preisminderung!

Bei fünf Spielern ging es in den letzten sieben Tagen mit dem Marktwert um mindestens ein Viertel nach unten. Die Gründe sind dabei durchaus unterschiedlich, aber jeweils nachvollziehbar. Auch mögliche Transfers spielen eine Rolle.

weiterlesen...

Alassane Plea, Borussia Mönchengladbach, 13.520.000, Sturm, Steigerung gegenüber Vorwoche: 2.030.000
Nach fünf Treffern in der Hinrunde legte Alassane Plea gegen Mainz mit seinem ersten Doppelpack in dieser Spielzeit nach. Mit 23 Punkten sammelte er 2020 bislang die viertmeisten aller Spieler. Natürlich noch kein Gradmesser, aber definitiv ein hervorragende Basis.

Nun wartet das Spitzenspiel in Leipzig auf Plea und seine Borussia. Dass der Franzose nur zweimal weniger als 3 Zähler einfuhr, spricht definitiv auch in diesem Schlagabtausch für ihn. Gleichzeitig war er bei Comunio nie teuer, was aus Marktwert-Sicht erstmal wenig Luft nach oben lässt.

Alles zu den Marktwerten bei ComunioMagazin!

Jadon Sancho, Borussia Dortmund, 21.210.000, Sturm, Steigerung gegenüber Vorwoche: 2.770.000
Noch 5 Punkte mehr als Plea fuhr Jadon Sancho nach der Winterpause ein. Das kann nur Wintertransfer Erling Haaland (36 Punkte) toppen. In den letzten acht Partien traf der Engländer achtmal ins gegnerische Tor – sammelte dabei 90 Zähler. Außergewöhnlich!

Kein Wunder deshalb, dass der noch nicht einmal 20 Jahre alte Youngster mit seinem nächsten Treffer zum torgefährlichsten Teenager aller Zeiten avancieren würde. Sein 20. Geburtstag steht erst am 25. März bevor. So oder so gehört Sancho zu den formstärksten Comunio-Akteuren, was auch seinen mittlerweile über 20 Millionen befindlichen Marktwert rechtfertigt.

Marktwertgewinner der Woche – KW 5: Cunha und Co. – Wechselaspiranten und Vergessene

Leipzigs Cunha wird bei Comunio aus guten Gründen wieder interessant. Auch die anderen Tops aus der unter Preiskategorie liefern stichhaltige Argumente. Bei den meisten dürfte es weiter aufwärts gehen.

weiterlesen...

Alvaro Ordiozola, Bayern München, 10.050.000, Abwehr, Steigerung gegenüber Vorwoche: 4.310.000
Wie bei allen hochpreisigen Neuzugänge schoss auch der Marktwert von Real-Leihgabe Alvaro Ordiozola direkt durch die Decke. Wer hier frühzeitig zuschlagen konnte, darf sich nun über Millionengewinne freuen. Viele Punkte sollten vorerst aber nicht erwartet werden. Der Rechtsverteidiger ist eher als Back-up hinter Benjamin Pavard eingeplant.

Wenn die Englischen Wochen starten, dürfte auch der spanische Winterneuzugang auf seine Einsatzzeiten kommen. Comunio-Manager sollten sich vorher dennoch beim ersten Abknicken der Marktwertkurve vom 24-Jährigen trennen. Hier der Comunio-Check zu Ordiozola.

Du spielst noch nicht Comunio? Hier entlang – kostenlos!