Foto: imago images/Sven Simon
Mönchengladbachs Kapitän scheint vor der Englischen Woche wieder auf der Höhe zu sein. Letzteres kann man von Leverkusens gefordertem Mittelstürmer noch nicht behaupten. Drei Überraschungen müssen ihre Leistungen nun bestätigen.

Stand der Marktwerte: 03.03.2020

Lars Stindl, Borussia Mönchengladbach, 11.250.000, Sturm, Steigerung gegenüber Vorwoche: 48,6 %
Zwei Auswärts-Doppelpacks am 22. und 24. Spieltag sorgten kürzlich für insgesamt 33 Stindl-Punkte. Am kommenden Wochenende steht nun das Heimspiel gegen Borussia Dortmund auf dem Programm. Ein Grund, vom Mönchengladbacher Kapitän Abstand zu nehmen? Keinesfalls, befindet dieser sich doch endlich wieder in Topform.

In der nachfolgenden Woche steht mit dem Nachholspiel gegen Köln bei Comunio zudem ein extra Spieltag auf dem Programm. So kommt es trotz Ausscheiden im Europapokal zu einer Englischen Woche der Gladbacher. Aufgrund der Kniereizung von Marcus Thuram dürfte Stindl dabei auch nicht aus der Mannschaft rotieren. Für einen Ausfall könnte stattdessen seine fünfte Gelbe Karte (aktuell 4) sorgen.

Florian Kainz, 1. FC Köln, 4.930.000, Mittelfeld, Steigerung gegenüber Vorwoche: 66 %
Florian Kainz darf durchaus als einer der Comunio-Akteure der Stunde bezeichnet werden. Sowohl nach Einwechslung beim 1:4 gegen Bayern als auch bei den souveränen Siegen bei Hertha BSC und gegen Schalke 04 wurde der Mittelfeldspieler mit mindestens 8 bewertet.

Mit 35 Punkten gehört er deshalb gemeinsam mit Stindl und hinter Serge Gnabry (43 Punkte) auch zu den leistungstärksten Akteuren der vergangenen drei Spieltage. Auf der anderen Seite ist bei ihm unter diesen Dreien am ehesten ein baldiger Fall auf Durchschnittsniveau zu erwarten. Bis dahin darf aber auf den Kölner Antreiber gesetzt werden.

Comunio-Marktwertanalyse: Der Wahnsinn ist gestoppt - fürs Erste
Marktwertanalyse

In den letzten beiden Wochen wurde der krasse Marktwert-Hype fürs Erste gebremst. Nach dem Absturz an Fasching geht es nun wieder leicht bergauf. Pendelt sich der Gesamtmarktwert jetzt endlich ein?

weiterlesen...

Lucas Alario, Bayer Leverkusen, 11.870.000, Sturm, Steigerung gegenüber Vorwoche: 67,2 %
Des einen Freud ist des anderen Leid: Durch das Saisonaus von Kevin Volland scheint Lucas Alario endlich einmal die Möglichkeit zu bekommen, sich über einen längeren Zeitraum als Startelf-Spieler zu beweisen. In den ersten beiden Partien kamen dabei allerdings gerade einmal 4 Punkte zusammen.

Alario muss darum eigentlich schon am 25. Spieltag überdurchschnittlich punkten, um einen baldigen Marktwertverfall abzuwenden. Nach dem Stand jetzt höchsten Plus der aktuellen Woche (+ 4,77 Mio) steht er bei kaum angemessenen 11,87 Millionen. Bereits am vergangenen Freitag war der Argentinier unter den höchsten absoluten Steigerungen zu finden.

Alles zu den Marktwerten bei ComunioMagazin!

Joshua Zirkzee, Bayern München, 5.480.000, Sturm, Steigerung gegenüber Vorwoche: 118,3 %
„Dauerlösung oder nur Momentaufnahme?“, so lautet die entscheidende Frage im Falle Joshua Zirkzees. Schon am Ende der Hinrunde konnte der junge Niederländer Plus- und Comunio-Punkte sammeln. 9, 7 und 8 ergeben nach drei Bundesligaspielen einen Schnitt von 8 – stark. Aber taugt der Youngster schon als durchgängiger Lewandowski-Ersatz?

Im DFB-Pokal auf Schalke jedenfalls musste Zirkzee zunächst wieder auf der Ersatzbank Platz nehmen und kam erst in der 85. Minute in die Partie. Bis zum Spiel gegen den FC Augsburg dürfte es dennoch weitere Marktwertgewinne geben. Zumal sich der 18-Jährige Ende 2020 zweimal als Joker bewährte. Bei ausbleibenden persönlichen Erfolgen dürfte seine Marktwertkurve aber wie bereits im Winter wieder abknicken.

Gut & Günstig: Sieben Comunio-Punktehamster der letzten Spiele
Christopher Trimmel und Christopher Lenz von Union Berlin

Keine Tore und trotzdem viele Comunio-Punkte – eine sehr gute Mischung im Managerspiel. Diese Spieler haben auch ohne Torerfolg in den letzten Spielen viele Punkte zusammengetragen und ihre Marktwerte deutlich gesteigert!

weiterlesen...

Kenan Karaman, Fortuna Düsseldorf, 2.170.000, Sturm, Steigerung gegenüber Vorwoche: 174,7 %
Zwischenzeitlich erschienen versehentlich sogar drei Treffer auf stats.comunio.de. Im Endeffekt wurde Kenan Karamans Ausbeute nach dem 3:3 gegen Hertha BSC auf den Doppelpack korrigiert. 15 Punkte kamen dadurch beim zweiten Einsatz des Offensivspielers nach dessen Lungenentzündung zusammen. 18 sind es nach zwei Einsätzen in 2020.

Kaum verwunderlich deshalb, dass der Marktwert des 25-jährigen Gewinners des Spieltags trotz der verspielten Führung rasant in die Höhe schoss. Aus dem sechsstelligen Bereich gekommen, ging es innerhalb einer Woche um 174,7 Prozent nach oben. Im DFB-Pokal schonte Trainer Uwe Rösler seinen erfolgreichen Comebacker in der ersten Hälfte – und schied schließlich aus (6:7 n.E.). Beim nächsten Abstiegsduell mit Mainz 05 dürfte nun der dritte Startelfeinsatz an der Seite von Hinrunden-Torjäger Rouwen Hennings folgen.

Du spielst noch nicht Comunio? Hier entlang – kostenlos!