Filip Kostic und Andre Silva von Eintracht Frankfurt

Foto: © imago images / Jan Huebner
Obwohl die Marktwerte allgemein fallen, konnten drei Bundesliga-Teams ihre Preise bei Comunio in der letzten Woche teils deutlich erhöhen. Das sind die aktuell beliebtesten Mannschaften!

Platz 3: 1. FC Köln | 45.680.000 (+ 2,1%)

Mit einem überraschenden Punktgewinn gegen Borussia Dortmund hat sich der 1. FC Köln wieder Leben eingehaucht. Dass die Domstädter dennoch tags darauf durch die Siege von Mainz und Berlin auf den Relegationsplatz rutschten, hielt die Comunio-Manager nicht davon ab, vermehrt in FC-Spieler zu investieren.

Bei vier Akteuren zeigt die Marktwertkurve besonders steil nach oben, allen voran bei zweien, die gegen Dortmund gar nicht zum Einsatz kamen. Sebastian Andersson hat um rund 1,4 Millionen zugelegt – der Stürmer steht vor seinem Comeback und ist im Managerspiel mit 131 Punkten im Dress von Union Berlin noch bestens in Erinnerung. Andersson könnte im Abstiegskampf ein wichtiger Trumpf werden.

Das gilt auch für Florian Kainz, dessen lange Leidenszeit sich ebenfalls dem Ende neigt. Aber auch die Gewinner des Dortmund-Spiels, Torschütze Ismail Jakobs und Vorlagengeber Dominick Drexler, sorgen für eine steigende Nachfrage.

Platz 2: Eintracht Frankfurt | 90.600.000 (+ 6,4%)

Vier Punkte Vorsprung hat Eintracht Frankfurt auf Platz fünf, die Teilnahme an der Champions League rückt immer näher. Ihr traut der SGE einen Platz unter den besten vier offensichtlich zu, denn in der letzten Woche waren die Rot-Schwarzen wieder sehr beliebt – allen voran der König der Vorlagen.

Filip Kostic belegte sowohl im Februar als auch im März Platz zwei der Spieler des Monats und kostet nunmehr 15 Millionen. In der letzten Woche ist er knapp zwei Millionen teurer geworden. Zum fast exakt selben Preis erscheint Andre Silva auf den Transfermärkten; der Vollstrecker hat in 24 Spielen 21 Tore erzielt und zuletzt gegen Union Berlin doppelt getroffen.

Nach seinem Jokertor erfreut sich auch Timothy Chandler jäher Beliebtheit, im Saisonfinale könnte der Außenspieler wieder häufiger zum Einsatz kommen. Aktuell kostet er weniger als eine Million. Zudem wird Mittelfeldstratege Djibril Sow immer teurer, seit er sich einen Stammplatz erarbeitet hat und regelmäßig gute Leistungen zeigt.

Kaufempfehlungen Abwehr: Zwei Freiburger in der Riege der Verlässlichen
Christian Günter und Philipp Lienhart vom SC Freiburg

In unseren Kaufempfehlungen für die Abwehr stehen zwei Freiburger im Vordergrund, die immer spielen - und meistens punkten. Außerdem lohnen sich zwei Abstiegskämpfer und einer aus den Top vier.

weiterlesen...

Platz 1: Hertha BSC | 68.100.000 (+ 14,1%)

Der Big City Club ist wieder big! Nach dem Sieg gegen Bayer 04 Leverkusen ist Hertha BSC nur noch 14 Punkte von einem Platz im internationalen Geschäft entfernt. Oder wie Realisten sagen: Die Berliner haben einen Punkt Vorsprung auf den Relegationsplatz.

Mit etwas Anlaufzeit hat Pal Dardai seinen Jungs wieder Leben eingehaucht, zwei Siege aus den letzten drei Spielen sprechen für eine Trendwende. Die beiden großen Marktwertgewinner heißen Matheus Cunha mit rund 3,7 Millionen Zuwachs und Jhon Cordoba, der mit einem Plus von 2,2 Millionen auf Platz zwei der absoluten Marktwertgewinner der Woche steht.

Nicht weit dahinter findet sich Dodi Lukebakio (+ 1,6 Mio.) und auch Deyovisio Zeefuik (+ 1,1 Mio.) ist aktuell auf dem Markt sehr begehrt. Die Berliner gehen weg wie warme Semmel – wir sind gespannt, ob sie diesmal halten, was sie versprechen.

Du spielst noch nicht Comunio? Hier entlang – kostenlos!