Am letzten Spieltag der Bundesliga-Saison trifft der VfB Stuttgart auf Borussia Mönchengladbach. Für beide Teams geht es um nicht mehr viel und so können sie befreit aufspielen. Wer läuft für die Heimmannschaft auf? Und mit welcher Aufstellung spielt die Gastmannschaft? In den voraussichtlichen Aufstellungen erfahrt Ihr alles über die Einsatzchancen eurer Comunio-Spieler. Hier gibt es die letzten Aufstellungs-Tipps und Informationen vor dem Spieltag. 

Voraussichtliche Aufstellung VfB Stuttgart

Aufstellung: Nübel – Stergiou, Anton, Ito, Mittelstädt – Karazor, Stiller- Leweling (Millot), Führich – Undav, Guirassy

Diese Spieler fehlen: Dan-Axel Zagadou (Kreuzbandriss), Nikolas Nartey (im Aufbautraining), Josha Vagnoman (Ermüdungsreaktion im Mittelfuß), Samuele di Benedetto (Wadenbeinbruch), Lilian Egloff (Muskelverletzung)

Diese Spieler sind angeschlagen: Robert Massimo hat seine muskulären Probleme überstanden und steht wieder zur Verfügung. 

Mögliche Optionen: Eigentlich steht die Aufstellung. Trainer Sebastian Hoeneß muss sich lediglich entscheiden, wen er auf der rechten Außenbahn einsetzt. Hier gibt es wieder den Zweikampf zwischen Enzo Millot und Jamie Leweling. 

 

Voraussichtliche Aufstellung Borussia Mönchengladbach

Aufstellung: Omlin – Itakura, Friedrich (Wöber), Elvedi – Scally (Honorat), Weigl, Netz –  Reitz, Manu Kone – Hack (Ngoumou), Plea (Cvancara)

Diese Spieler fehlen: Simon Walde (Syndesmoseriss im Sprunggelenk), Grant-Leon Ranos (Fußwurzelverletzung), Tony Jantschke (muskuläre Probleme)

Diese Spieler sind angeschlagen: Franck Honorat plagt sich noch mit einer Wadenzerrung herum, Marvin Friedrich leidet unter einer Kapselverletzung an der Fußwurzel. Robin Hack hat muskuläre Probleme. 

Mögliche Optionen: In der Dreierkette wäre auch Youngster Fabio Chiarodia eine Option. 

Voraussichtliche Aufstellungen 34. Spieltag

Eintracht Frankfurt – RB Leipzig

Borussia Dortmund – SV Darmstadt 98

VfB Stuttgart – Borussia Mönchengladbach

SV Werder Bremen – VfL Bochum

Bayer 04 Leverkusen – FC Augsburg

VfL Wolfsburg – 1. FSV Mainz 05

TSG Hoffenheim – FC Bayern München

1.FC Union Berlin – Sport-Club Freiburg

1. FC Heidenheim – 1. FC Köln